Fr. 18.00

Wir ohne Wal - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Birgit Birnbachers Figuren lassen Wale steigen, leihen sich Geld bei der Bank für eine Fischbude in Camden, klettern einarmig auf den Springturm im Freibad, wenn Herbst ist, sitzen mit anderen nackt in fremden Wohnzimmern, wollen was tun, aber am liebsten was Großes. Sie sind politisch, fühlen sich machtlos, solidarisieren sich. Nehmen Drogen, aus Langeweile, überfallen eine Tankstelle, aus Dummheit. Sie leben in der Kleinstadt, sie wollen nicht unbedingt weg, aber hier sein allein reicht nicht. Sie suchen ihren Platz, und während sie sich fragen, was es zu bedeuten hat, dass der Mensch genetisch zu über 50 Prozent mit einer Banane übereinstimmt, kriegt einer die Kurve und eine andere die Panik.Viel war die Rede von denen über 30. Doch was machen die mit Mitte 20? Ausbildung, studieren, etwas anderes, alles anders. Feiern, die Welt verbessern, labern. Aber das Leben: Ist das schon das Leben? Ist das alles schon ernst? Während sie noch darauf warten, dass es beginnt, müssen sie erkennen, sie sind längst mittendrin. Und aus diesem Mittendrin stürzt sich jemand von der Brücke und einer schaut zu.

Info autore

Birgit Birnbacher, geboren 1985 in Schwarzach im Pongau, arbeitete als Behindertenpädagogin in der Kinder- und Jugendarbeit, u.a. in Äthiopien und Indien, studierte Sozialwissenschaften in Salzburg, wo sie als Soziologin und Autorin lebt.

Testo aggiuntivo

»Birgit Birnbacher erzählt – präzise gerade in der Auslassung und ohne falsches Pathos – von jungen Menschen, nicht von hoffnungslos verzweifelten, aber doch von solchen, um die sich der Nebel zu dicht gelegt hat, als dass sie die Möglichkeiten sehen könnten, die das Leben doch noch bereithalten müsste.« Wiebke Porombka / FAZ 
»Ein Reigen von hingetupften Momentaufnahmen, deren Stärke in ihrer Unmittelbarkeit liegt.« Christoph Schröder / Der Tagesspiegel
»Birgit Birnbacher […] hat sich in der Literaturszene fest etabliert. Ihr Debütroman Wir ohne Wal wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto Stiftung ausgezeichnet, und 2019 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis.« Sarah Truskaller / daili.at

Relazione

»Birgit Birnbacher erzählt - präzise gerade in der Auslassung und ohne falsches Pathos - von jungen Menschen, nicht von hoffnungslos verzweifelten, aber doch von solchen, um die sich der Nebel zu dicht gelegt hat, als dass sie die Möglichkeiten sehen könnten, die das Leben doch noch bereithalten müsste.« Wiebke Porombka / FAZ 
»Ein Reigen von hingetupften Momentaufnahmen, deren Stärke in ihrer Unmittelbarkeit liegt.« Christoph Schröder / Der Tagesspiegel
»Birgit Birnbacher [...] hat sich in der Literaturszene fest etabliert. Ihr Debütroman Wir ohne Wal wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto Stiftung ausgezeichnet, und 2019 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis.« Sarah Truskaller / daili.at

Dettagli sul prodotto

Autori Birgit Birnbacher
Editore Kampa Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.02.2024
 
EAN 9783311150923
ISBN 978-3-31-115092-3
Pagine 176
Dimensioni 127 mm x 16 mm x 199 mm
Peso 177 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Entscheidung, Jugend, Twentysomething, leichtlesen, Rauriser Förderpreis, Irseer Pegasus, Theodor-Körner-Förderpreis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.