Fr. 90.00

Praxishandbuch Beratung in der Schule - Grundlagen, Methoden und Beratungsanlässe

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schulleiter:innen und Lehrkräfte werden tagtäglich mit den verschiedensten Problemen und Konflikten konfrontiert. Verschärft auch durch schulorganisatorische Veränderungen und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, wie bspw. die Einführung und Umsetzung der Inklusion oder die Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen der Unterstützungs- und Beratungsbedarf in Schulen ist deutlich gestiegen.
Das vorliegende Praxishandbuch gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Theorie und Praxis schulischer Beratung. Die praxisnahe Aufbereitung anhand der verschiedenen Beratungsanlässe ist eine wertvolle praktische Unterstützung, aufkeimende Konflikte im Rahmen der Beratungsarbeit zu lösen und präventiv dagegen vorzugehen.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen und Methoden der Beratung
  • Personengruppen in der schulischen Beratung / Ratsuchende
  • Überblick und Erläuterung der verschiedenen Beratungsanlässe
Herausgeber:
Dr. rer. nat. Kirsten Schuchardt: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Psychologie und zuständig für die wissenschaftliche Begleitung der Beratungslehrerweiterbildung in Niedersachsen.
Prof. Dr. Norbert Grewe: Studium der Psychologie und Pädagogik an der Universität Marburg, Promotion zum Thema »Gesprächsführung«, Habilitation zum Thema »Aktive Gestaltung des Klassenklimas«, Professur für Pädagogische Psychologie an der Universität Hildesheim i.R.; langjähriger Leiter der Nds. Beratungslehrerweiterbildung und der Klassenlehrerfortbildung »KIK« zum Sozialen Klassenmanagement. Forschungsgebiete: Schulberatung, Klassenklima, Absentismus.
 
 

Riassunto

Schulleiter:innen und Lehrkräfte werden tagtäglich mit den verschiedensten Problemen und Konflikten konfrontiert.
Verschärft auch durch schulorganisatorische Veränderungen und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen,
wie bspw. die Einführung und Umsetzung der Inklusion oder die Beschulung von geflüchteten Kindern und
Jugendlichen – der Unterstützungs- und Beratungsbedarf in Schulen ist deutlich gestiegen.
Das vorliegende Praxishandbuch gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Theorie und Praxis schulischer Beratung. Die praxisnahe Aufbereitung anhand der verschiedenen Beratungsanlässe ist eine wertvolle praktische Unterstützung, aufkeimende Konflikte im Rahmen der Beratungsarbeit zu lösen und präventiv dagegen vorzugehen.
Aus dem Inhalt:
• Grundlagen und Methoden der Beratung
• Personengruppen in der schulischen Beratung / Ratsuchende
• Überblick und Erläuterung der verschiedenen Beratungsanlässe
NEU in der 4. Auflage
Aktualisierung und Erweiterung aller Beiträge hinsichtlich der schulorganisatorischen Veränderungen und aktuellen gesellschaftliche Herausforderungen der letzten Jahre.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Norbert Grewe (Editore), Schuchardt (Editore), Kirsten Schuchardt (Editore)
Editore Carl Link
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783556099605
ISBN 978-3-556-09960-5
Pagine 780
Dimensioni 150 mm x 40 mm x 210 mm
Peso 960 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Beratung, optimieren, Schulleitung, schulleiter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.