Fr. 39.50

1066 - Der Kampf um Englands Krone

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der fast 70 Meter lange Teppich von Bayeux, der noch im 11. Jahrhundert entstand, ist wohl die berühmteste Bildergeschichte der Welt; darin eingewoben sind die dramatischen Begebenheiten des Jahres 1066. Der international renommierte Mediaevist Jörg Peltzer erhellt Hintergründe, Verlauf und Folgen des Konflikts um England und bietet eine umfassende Darstellung eines der zentralen Ereignisse der europäischen Geschichte des Mittelalters. Nach dem Tod Eduards des Bekenners stritten die Angelsachsen Edgar Ætheling und Harold Godwinson, der norwegische König Harald Hardrada und der Normannenherzog Wilhelm um England. Im Jahr 1066 verhalf das Schlachtenglück schließlich Wilhelm bei Hastings zum Sieg. Jörg Peltzer zeigt in seiner neuen, ebenso informativen wie fesselnden Darstellung der Eroberung Englands, welche weiteren Quellen (neben dem Teppich von Bayeux) über diese Ereignisse berichten - und macht deutlich, welche besonderen Probleme mit dieser Überlieferung verbunden sind. Er stellt zudem die Protagonisten vor, beschreibt ihre Heere und deren Kampfesweise, Waffenarten und Logistik, nimmt uns mit auf die Schlachtfelder an der Stamford Bridge und bei Hastings, schildert die Durchsetzung Wilhelms und seiner normannischen Gefolgsleute in ihrem neuen Reich und bietet schließlich einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Jahres 1066.

Sommario

Kartenverzeichnis
Vorwort

1 Einleitung
Eine Krone weckt Begehrlichkeiten
Die Quellen
1066 - ein Evergreen der Geschichtsschreibung

2 Der Preis
England im Gefüge Nordwesteuropas um das Jahr 1000
England und Skandinavien
England und die Normandie
Der englische König und sein Reich
Geistliche und weltliche Herren: Bischöfe und Äbte, Earls und Thegns
Kriegertum und Heeresorganisation

3 Harold Godwinson
Godwin und seine Söhne - Aufstieg einer Familie
Earl Harold

4 Wilhelm der Eroberer
Wilhelm - der Bastard
Die normannischen Vorfahren
Aufstieg in einer kriegerischen Welt
Die Eroberung Maines
Wilhelm und England

5 Harolds Normandiereise
Schiffbruch, Eid und Schwertleite: der Earl in der Schuld des Herzogs
Harolds Heimkehr oder die Grenzen symbolischer Kommunikation

6 Harold, Tostig und der englische Thron
Der Bruderzwist
Die Entmachtung Tostigs
Harold besteigt den Thron

7 Wilhelms Aufbruch

Propaganda
Bemühungen um päpstlichen Segen
Gefolgschaften und Truppenstärken
Das Lager am Meer
Rüstungen
Die riskante Überfahrt

8 Harald Hardrada
Werdegang eines Kriegers
In Diensten des Kaisers
Ein Doppelkönigtum
Alleinherrscher
Ein altes Ziel und neue Ambitionen
Nach England!

9 Fulford Gate und Stamford Bridge
Ein Zweckbündnis - Harald und Tostig
Der Tag der Invasoren
Der Tag der Verteidiger und Haralds Tod
Tostigs Ende

10 Die Schlacht von Hastings
Vor der Schlacht
Die Entscheidung
Der Sieger

11 Die Krönung
Der Weg nach Westminster
Zwischen imperialen Prätentionen und herrschaftlichem Chaos

12 Nach der Schlacht ist vor dem Terror (1066-87)
England in den ersten Jahren nach der Krönung
Wilhelms zweiter Herrschaftsbeginn und das Ende des angelsächsischen Widerstands
Die Dänen und andere Probleme
Domesday: die Untersuchung und das Buch Wilhelms Ende

13 Die Folgen
Leute und Land
Die Kirche
Die neuen Herren sehen: Burgen und Kathedralen
Die Eroberung hören: die Sprache

Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Anmerkungen
Bibliographie
Quellen
Literatur
Webseiten
Ausgewählte Publikationen seit 2016

Stammtafeln
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister

KARTENVERZEICHNIS
Karte 1: Der Nordseeraum
Karte 2: Großbritannien um 1000
Karte 3: Die Verteilung der Earldoms im Jahr 1045
Karte 4: Die Verteilung der Earldoms zwischen circa 1062 und Oktober 1065
Karte 5: Die Normandie
Karte 6: Die Verteilung der Earldoms zwischen Oktober 1065 und Januar 1066
Karte 7: Stationen Haralds
Karte 8: Die Schlacht von Hastings
Karte 9: England und Nordfrankreich

Info autore

Jörg Peltzer lehrt als als Professor für vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive in Heidelberg. Die
Geschichte Englands im Mittelalter bildet einen seiner Forschungsschwerpunkte.

Riassunto

Der fast 70 Meter lange Teppich von Bayeux, der noch im 11. Jahrhundert entstand, ist wohl die berühmteste Bildergeschichte der Welt; darin eingewoben sind die dramatischen Begebenheiten des Jahres 1066. Der international renommierte Mediaevist Jörg Peltzer erhellt Hintergründe, Verlauf und Folgen des Konflikts um England und bietet eine umfassende Darstellung eines der zentralen Ereignisse der europäischen Geschichte des Mittelalters. Nach dem Tod Eduards des Bekenners stritten die Angelsachsen Edgar Ætheling und Harold Godwinson, der norwegische König Harald Hardrada und der Normannenherzog Wilhelm um England. Im Jahr 1066 verhalf das Schlachtenglück schließlich Wilhelm bei Hastings zum Sieg. Jörg Peltzer zeigt in seiner neuen, ebenso informativen wie fesselnden Darstellung der Eroberung Englands, welche weiteren Quellen (neben dem Teppich von Bayeux) über diese Ereignisse berichten – und macht deutlich, welche besonderen Probleme mit dieser Überlieferung verbunden sind. Er stellt zudem die Protagonisten vor, beschreibt ihre Heere und deren Kampfesweise, Waffenarten und Logistik, nimmt uns mit auf die Schlachtfelder an der Stamford Bridge und bei Hastings, schildert die Durchsetzung Wilhelms und seiner normannischen Gefolgsleute in ihrem neuen Reich und bietet schließlich einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Jahres 1066.

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg Peltzer
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2023
 
EAN 9783406812163
ISBN 978-3-406-81216-3
Pagine 432
Dimensioni 199 mm x 36 mm x 230 mm
Peso 618 g
Illustrazioni mit 36 Abbildungen, 9 Karten und 6 Stammtafeln
Categorie Saggistica > Storia > Medioevo

Geschichte, Schlacht, Angelsachsen, Normannen, England, Sieg, Kämpfe, Gesellschaft, Bestimmte Kriege und Feldzüge, Eroberung, Eliten, S-Rabatt, Bayeux, auseinandersetzen, König Harald II, Herzog Wilhelm, Domesday Book, Battle Of Hastings

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.