Fr. 65.00

Weshalb sie gehen - Eine repräsentative Studie zu den Anlässen und Motiven hinter den Austritten aus der evangelischen Kirche von Westfalen und in Württemberg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende Band untersucht die Anlässe und Motive derjenigen, die zwischen 2020 und 2022 aus den evangelischen Landeskirchen von Westfalen und in Württemberg ausgetreten sind. Dabei wird zum ersten Mal auch die Bedeutung des Zeitpunktes, zu dem die Kirche verlassen wird, auf einem für beide Regionen repräsentativen Sample berücksichtigt. Damit liefert der Band nicht nur Informationen zum aktuellen Austrittsgeschehen, sondern kann zeigen, wie dieses ins Zeitgeschehen eingebunden ist. Schließlich können anhand der Daten vier charakteristische Austrittsprofile herausgearbeitet werden. Damit trägt der Band nicht nur dazu bei, das aktuelle Austrittsgeschehen besser zu verstehen, sondern bietet auch einen verlässlichen Ausgangspunkt für Überlegungen, wie die Kirchen mit dem Austritt umgehen können.

Info autore

Ulrich Riegel ist Professor für Religionspädagogik am Seminar für Katholische Theologie der Philosophischen Fakultät an der Universität Siegen.
Peter Jacobebbinghaus ist Volkswirt und Sachbearbeiter für Statistik im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Dr. Fabian Peters ist technischer Volkswirt und leitet das Haushaltsreferat und das Kompetenzzentrum Statistik und Datenanalyse der Württembergischen Landeskirche.
Hansjörg Federmann ist Pfarrer und Organisationspsychologe. Er ist im Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Westfalen für Fundraising und Mitgliederbindung zuständig.
Kirchenrat Georg Ottmar ist in der Württembergischen Landeskirche u. a. zuständig für den Verständigungsprozess "Kirche, Gemeinde und Pfarrdienst neu denken".

Riassunto

Der vorliegende Band untersucht die Anlässe und Motive derjenigen, die zwischen 2020 und 2022 aus den evangelischen Landeskirchen von Westfalen und in Württemberg ausgetreten sind. Dabei wird zum ersten Mal auch die Bedeutung des Zeitpunktes, zu dem die Kirche verlassen wird, auf einem für beide Regionen repräsentativen Sample berücksichtigt. Damit liefert der Band nicht nur Informationen zum aktuellen Austrittsgeschehen, sondern kann zeigen, wie dieses ins Zeitgeschehen eingebunden ist. Schließlich können anhand der Daten vier charakteristische Austrittsprofile herausgearbeitet werden. Damit trägt der Band nicht nur dazu bei, das aktuelle Austrittsgeschehen besser zu verstehen, sondern bietet auch einen verlässlichen Ausgangspunkt für Überlegungen, wie die Kirchen mit dem Austritt umgehen können.

Dettagli sul prodotto

Autori Hansjörg Federmann, Pete Jacobebbinghaus, Peter Jacobebbinghaus, Georg Ottmar, Fabi Peters, Fabian Peters, Ulrich Riegel
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2023
 
EAN 9783170447042
ISBN 978-3-17-044704-2
Pagine 241
Dimensioni 154 mm x 11 mm x 232 mm
Peso 275 g
Illustrazioni 78 Abb., 13 Tab.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Recht, Theologie, Christentum, Kirchen, Leichte Sprache, Kirchenaustritt, empirische forschung, Evangelische Landeskirche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.