Fr. 28.50

Café Käfer

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ins Café Käfer soll wieder Leben kommen. Eine Geschichte über die Vielfalt der Insekten und die Kraft des Zusammenhalts

Am Rande der Wiese, wo der Wald beginnt, liegt das Café Käfer. Es ist kaum größer als ein Champignon. Die Pflanzensäfte und Baumsnacks schmecken hier so gut, dass selbst die Marienkäfer zu Vegetariern werden! Doch seit die großen Metallkäfer kamen und statt der Blumenwiese nebenan ein großes stummes Menschenhaus steht, ist im Café Käfer kaum noch was los. Die wenigen Käfer, die noch kommen, verstehen sich nicht mehr. Das muss sich ändern, beschließt die Käferchefin Karli. Aber wie? Gemeinsam mit ihren Stammgästen plant sie eine Party, damit wieder Leben ins Café Käfer kommt. Aber was braucht es für eine gute Käfer-Sause? Wie können sich Kartoffelkäfer und Hirschkäfer wieder verstehen, wie mit Stinkwanzen ins Gespräch kommen? Zu welcher Musik tanzen Marienkäfer? Und natürlich: Wie kann man sich vor Menschenfüßen schützen? Ins Café Käfer soll wieder Leben kommen.

Info autore

Marie Gamillscheg, geboren 1992 in Graz, lebt in Leipzig. Bevor sie sich den schillernden Käfern zuwandte, war sie in die Tiefen der Ozeane abgetaucht und interessierte sich für invasive Rippenquallen. Ihr Debütroman »Alles was glänzt« wurde mit dem Österreichischen Buchpreis Debüt ausgezeichnet, ihr Roman »Aufruhr der Meerestiere« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Riassunto

Ins Café Käfer soll wieder Leben kommen.


Am Rande der Wiese, wo der Wald beginnt, liegt das Café Käfer. Es ist kaum größer als ein Champignon. Die Pflanzensäfte und Baumsnacks schmecken hier so gut, dass selbst die Marienkäfer zu Vegetariern werden! Doch seit die großen Metallkäfer kamen und statt der Blumenwiese nebenan ein großes stummes Menschenhaus steht, ist im Café Käfer kaum noch was los. Die wenigen Käfer, die noch kommen, verstehen sich nicht mehr. Das muss sich ändern, beschließt die Käferchefin Karli. Aber wie? Gemeinsam mit ihren Stammgästen plant sie eine Party, damit wieder Leben ins Café Käfer kommt. Aber was braucht es für eine gute Käfer-Sause? Wie können sich Kartoffelkäfer und Hirschkäfer wieder verstehen, wie mit Stinkwanzen ins Gespräch kommen? Zu welcher Musik tanzen Marienkäfer? Und natürlich: Wie kann
man sich vor Menschenfüßen schützen?


Marie Gamillscheg stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und erhielt den Österreichischen Buchpreis Debüt


Tanzende Blattläuse, Bienen mit Subwoofer, lesende Tausendfüßler: Ein Hoch auf die Artenvielfalt!


Hardcover mit Strukturpapier

Prefazione

Alle sind willkommen!
Eine Geschichte über die Vielfalt der Insekten und die Kraft des Zusammenhalts.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.