Fr. 15.90

Wie man eine Raumkapsel verlässt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Intensiv wie ein Blitzschlag.« Ute Wegmann, Deutschlandfunk
Will ist einer, der geht. Von zu Hause zur Schule zur Arbeit und wieder zurück. Tag für Tag. Er geht an diesem kleinen Kerl vorbei, der auf Schmetterlinge wartet. Vorbei an Superman, dem Obdachlosen. Vorbei an dem wahnsinnigen Hund, der immer bellt. Aber es gibt auch Orte, an die will er nicht - kann er nicht - gehen: die Brücke über die Fourth Street, der Laden mit den hundert chinesischen Segenssprüchen - Orte, die er immer mit seinem Vater besucht hat und der sich das Leben genommen hat. Will muss herausfinden, wie er auf seine Probleme zugehen kann, statt vor ihnen wegzulaufen. Vielleicht indem er den Mut findet, wieder mit seiner Freundin Playa zu sprechen? Ist das der Weg raus aus der Traurigkeit und zurück ins Leben?

Info autore

Alison McGhee hat zahlreiche hochgerühmte und ausgezeichnete Romane für Erwachsene, Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Sie wurde unter anderem für den Pulitzer Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Mehrfach stand sie mit ihren Büchern auf Platz 1 der ›The New York Times‹-Bestsellerliste.Birgitt Kollmann, 1953 in Duisburg geboren, studierte in Heidelberg Englisch, Spanisch und Schwedisch. Sie arbeitete als Übersetzerin im Bereich Entwicklungshilfe, anschließend sechs Jahre in Südamerika und lebt heute als freie Übersetzerin bei Darmstadt. Für die Reihe Hanser übersetzte sie u.a. die Romane von Erin Entrada Kelly, Joyce Carol Oates und Alison McGhee und wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. 

Riassunto

»Intensiv wie ein Blitzschlag.« Ute Wegmann, Deutschlandfunk
Will ist einer, der geht. Von zu Hause zur Schule zur Arbeit und wieder zurück. Tag für Tag. Er geht an diesem kleinen Kerl vorbei, der auf Schmetterlinge wartet. Vorbei an Superman, dem Obdachlosen. Vorbei an dem wahnsinnigen Hund, der immer bellt. Aber es gibt auch Orte, an die will er nicht ‒ kann er nicht ‒ gehen: die Brücke über die Fourth Street, der Laden mit den hundert chinesischen Segenssprüchen – Orte, die er immer mit seinem Vater besucht hat und der sich das Leben genommen hat. Will muss herausfinden, wie er auf seine Probleme zugehen kann, statt vor ihnen wegzulaufen. Vielleicht indem er den Mut findet, wieder mit seiner Freundin Playa zu sprechen? Ist das der Weg raus aus der Traurigkeit und zurück ins Leben?

Relazione

Alison McGhee spricht mit wenigen Worten von großen Emotionen. ZEIT 20210902

Dettagli sul prodotto

Autori Alison McGhee
Con la collaborazione di Birgitt Kollmann (Traduzione)
Editore DTV
 
Titolo originale What I leave behind
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 12 a 99 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.03.2024
 
EAN 9783423628020
ISBN 978-3-423-62802-0
Pagine 208
Dimensioni 136 mm x 17 mm x 210 mm
Peso 250 g
Illustrazioni 100 Abb.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri per ragazzi da 12 anni

Eltern, Trauer, Trost, USA, Einsamkeit, Vergewaltigung, Los Angeles, Einzelgänger, Depression, David Bowie, Vater, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Selbstmord, Major Tom, für Mädchen ab 14 Jahre, für Jungen ab 14 Jahre, leichtlesen, Kulturpass, ca. 2010 bis ca. 2019, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.