Fr. 22.50

Das ist doch unfair! - Warum gibt es Armut und Reichtum? | Sachbuch ab 7 Jahren _ Kinderbuch über Armut und soziale Gerechtigkeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Kindersachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren, das die drängende Frage nach sozialer Gerechtigkeit und den Gründen für Armut thematisiert
Warum kann Finn seinen Kindergeburtstag nicht feiern? Warum fliegt Ailin in den Urlaub und Helen bleibt daheim? Was arbeiten Lis Eltern? Kinder nehmen in ihrem Alltag mit feinen Antennen soziale Unterschiede wahr und stellen Fragen über die Gründe für Armut, Geldverteilung, Vorurteile und Ungerechtigkeit.
Alltagsnah und echt lädt dieses Kindersachbuch ab 7 Jahren ein, den Blick aus der sozialen Bubble zu wagen und die Brille anderer Kinder und Familien aufzusetzen. Begriffe wie Armut, Reichtum, soziale Ungerechtigkeit, Chancengleichheit werden mit Leben gefüllt und leicht verständlich erklärt. Kinder kommen in O-Tönen zu Wort und berichten aus ihrer Sicht, was sie als unfair und was als gerecht empfinden.
Ein Kindersachbuch, das mit unterhaltsamen Bildern sowie einem Augenzwinkern ein Tabu aufbricht und drängende Kinderfragen kindgerecht beantwortet. Empathisch und hochaktuell - für Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, die Welt besser zu verstehen.

  • Einfühlsames Kinderbuch über ein Thema, das Kinder und Familien aktuell bewegt
  • Kinderzitate machen die Bedeutung von Armut greifbar
  • Mit vielen bunten und humorvollen Illustrationen

    In Kooperation mit Oxfam Deutschland www.oxfam.de

Info autore

Inka Friese stammt aus einer Großfamilie mit Bücherregalen bis zur Decke. Kein Wunder, dass das Erzählen sowie das Fragen und Forschen zu den liebsten Tätigkeiten der Autorin gehören. Ihre Drehbücher, Sachbücher und Geschichten für Kinder schreibt Inka Friese in Köln, wo sie mit ihrem Mann und ihren Kindern hauptsächlich lebt.
Sarah Tabea Hinrichs, geboren 1979 in Braunschweig, wurde schon in jungen Jahren von ihrer Leidenschaft für Bücher und Zeichnungen gepackt. Die Diplom-Designerin kam vor einigen Jahren über ihre Tätigkeit als Grafikerin zur Illustration. Sarah Hinrichs lebt und arbeitet in Heidelberg.
Sarah Tabea Hinrichs, geboren 1979 in Braunschweig, wurde schon in jungen Jahren von ihrer Leidenschaft für Bücher und Zeichnungen gepackt. Die Diplom-Designerin kam vor einigen Jahren über ihre Tätigkeit als Grafikerin zur Illustration. Sarah Hinrichs lebt und arbeitet in Heidelberg.

Riassunto

Ein Kindersachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren, das die drängende Frage nach sozialer Gerechtigkeit und den Gründen für Armut thematisiert
Warum kann Finn seinen Kindergeburtstag nicht feiern? Warum fliegt Ailin in den Urlaub und Helen bleibt daheim? Was arbeiten Lis Eltern? Kinder nehmen in ihrem Alltag mit feinen Antennen soziale Unterschiede wahr und stellen Fragen über die Gründe für Armut, Geldverteilung, Vorurteile und Ungerechtigkeit.  
Alltagsnah und echt lädt dieses Kindersachbuch ab 7 Jahren ein, den Blick aus der sozialen Bubble zu wagen und die Brille anderer Kinder und Familien aufzusetzen. Begriffe wie Armut, Reichtum, soziale Ungerechtigkeit, Chancengleichheit werden mit Leben gefüllt und leicht verständlich erklärt. Kinder kommen in O-Tönen zu Wort und berichten aus ihrer Sicht, was sie als unfair und was als gerecht empfinden. 
Ein Kindersachbuch, das mit unterhaltsamen Bildern sowie einem Augenzwinkern ein Tabu aufbricht und drängende Kinderfragen kindgerecht beantwortet. Empathisch und hochaktuell – für Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, die Welt besser zu verstehen.

  • Einfühlsames Kinderbuch über ein Thema, das Kinder und Familien aktuell bewegt
  • Kinderzitate machen die Bedeutung von Armut greifbar
  • Mit vielen bunten und humorvollen Illustrationen

    In Kooperation mit Oxfam Deutschland www.oxfam.de 

Relazione

Aus »Das ist doch unfair« erfährt man alles, was man mit sieben über Armut wissen muss. Elisabeth Dietz Büchermagazin 20251201

Dettagli sul prodotto

Autori Inka Friese, Sarah Tabea Hinrichs
Con la collaborazione di Sarah Tabea Hinrichs (Illustrazione)
Editore FISCHER Sauerländer
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 7 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.04.2024
 
EAN 9783737372763
ISBN 978-3-7373-7276-3
Pagine 40
Dimensioni 236 mm x 8 mm x 306 mm
Peso 453 g
Illustrazioni 18 farbige Abbildungen
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Storia, politica

Bildung, Wirtschaft, Armut, Gerechtigkeit, Dritte Welt, Reichtum, Inflation, In Bezug auf Neun- bis Zwölfjährige, Gleichberechtigung, In Bezug auf die Kindheit, Chancengleichheit, Politik für Kinder, empfohlenes Alter: ab ca. 7 Jahre, Thema soziale Gerechtigkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.