Fr. 18.50

Glückstöchter - Einfach leben - Von der Bestseller-Autorin der »Wunderfrauen«

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Reise durch sechs Jahrzehnte: Anna und Eva, verbunden durch ihr tiefes Verständnis zur Natur, aber getrennt durch ein schicksalhaftes Geheimnis.
München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz ... Für Eva ist die Welt voller Gerüche - und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.
Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftaucht ...
Jetzt als Taschenbuch: Der erste Band der neuen Serie von Bestseller-Autorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)

Info autore










Stephanie Schuster arbeitete zuerst als Illustratorin und Malerin, bevor sie zu schreiben begann, darunter die Bestsellerreihe "Die Wunderfrauen". Heute recherchiert und schreibt sie am liebsten über ihre Heimat. Sie lebt mit ihrer Familie südlich von München. Auf Instagram ist sie unter @stephanieschuster.art zu finden und auf ihrer Website www.stephanieschuster.de kann man mehr über ihr Schaffen erfahren.


Riassunto

Eine Reise durch sechs Jahrzehnte: Anna und Eva, verbunden durch ihr tiefes Verständnis zur Natur, aber getrennt durch ein schicksalhaftes Geheimnis. 
München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz … Für Eva ist die Welt voller Gerüche – und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.
Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftaucht ...
Jetzt als Taschenbuch: Der erste Band der neuen Serie von Bestseller-Autorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)

Prefazione

»Der gelungene Auftakt einer neuen Serie und eine kurzweilige, unterhaltsame Lektüre.« Radio Mühlheim

Relazione

Ein kurzweiliger Roman für alle Naturliebhaber:innen. Der Lebensbaum 20230526

Dettagli sul prodotto

Autori Stephanie Schuster
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.03.2024
 
EAN 9783596710621
ISBN 978-3-596-71062-1
Pagine 528
Dimensioni 124 mm x 86 mm x 189 mm
Peso 388 g
Illustrazioni 2 s/w-Illustrationen & 3 wiederkehrende s/w-Vignetten der Autorin
Serie Glückstöchter-Dilogie
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Natur, Adoption, Emanzipation, Selbstversorgung, Apotheke, München, Naturkosmetik, Swissness, Tessin, Berge, Pharmazie, Gärtnern mit einheimischen Pflanzen, Natur- und Wildgärten, Franz Marc, Urban Gardening, siebziger Jahre, Schloß, Umweltbewusstsein, Lago Maggiore, Schrebergärten / Gemeinschaftsgärten, Botaniker, Unterhaltung, Lebenssinn, fair Trade, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Feminismus und feministische Theorie, Gutshof, Pharmakologie, Naturkost, Alm, Naturerleben, Düfte, Pflanzenbiologie, Töpfern, zwei Zeitebenen, Gärten (Darstellungen, Geschichte usw.), Frauen-Schicksal, Pharmazeutische Chemie und Technologie, Paragraph 218, Monte Verità, käthe kollwitz, diy garten, Friseursalon, Voralpenland, Naturforscherin, Louis Pasteur, Loisach, Kochelsee, Tuberkolose, Die Wunderfrauen, Anti-Atomkraft-Bewegung, Homefarming, leichtlesen, Franziska von Reventlow, Studenten-Leben, Bio-Müsli, Umwelt-Bewegung, Öko-Bewegung, Bio-Bewegung, Keramikkünstlerin, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Ökologisches Gärtnern, nachhaltiger Anbau, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, ca. 1970 bis ca. 1979, Periode des Ersten Weltkrieges (ca. 1914 bis ca. 1918)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.