Fr. 35.50

Die Zeit im Sommerlicht - Roman | Nach »Das Leuchten der Rentiere« der neue große Roman der schwedischen Bestsellerautorin | »Eine berührende Geschichte.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ein einzigartiger Roman - Gerüche, Geschmäcker, Gedanken galoppieren über die Seiten wie eine gewaltige Rentierherde.« Alingsås Tidning
Im Land der Rentiere wird eine Gruppe von Kindern ihrer Welt entrissen und in ein entlegenes Internat verbracht, wo sie sich großen Herausforderungen stellen müssen. Eine unvergessliche Geschichte über dunkle Geheimnisse, Hoffnung und Zusammenhalt und die Rückkehr ins Licht.
Schweden in den 1950er Jahren. Else-Maj ist sieben Jahre alt, als sie das vertraute Leben im Sámi-Dorf und die wärmende Gegenwart ihrer geliebten Rentiere hinter sich lassen und in ein sogenanntes Nomadeninternat gehen muss. Hier trifft sie auf Jon-Ante, Marge und andere Sámi-Kinder, die wie Else-Maj von nun an all das verleugnen sollen, was sie von der Welt kennen. Allein die gutmütige Erzieherin Anna, eine Sámi wie sie, hält eine schützende Hand über die Kinder. Doch eines Tages verschwindet sie ohne jede Spur. Erst viele Jahre später erfahren die einstigen Schüler die Antwort und mit ihr endlich eine Chance auf Genugtuung - und Heilung.
»Die Auseinandersetzung mit dem Unrecht einer in Schweden lange marginalisierten Volksgruppe - auf einer sehr persönlichen Ebene, die einen schnell in die Handlung zieht.« Agnes Bührig, NDR Kultur
»Eine ebenso bedrückende wie berührende Geschichte.« Stefan Opitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Aufrüttelnd und bewegend.« Thomas Schürmann, HÖRZU/Gong

Sommario

CoverVerlagslogoTitelseitePrologElse-MajElse-MajJon-AnteJon-AnteMargeAnne-RistenJon-AnteNilsaMargeElse-MajJon-AnteJon-AnteAnne-RistenNilsaMargeAnne-RistenJon-AnteMargeNilsaElse-MajElse-MajMargeJon-AnteMargeAnne-RistenElse-MajJon-AnteAnne-RistenNilsaElse-MajJon-AnteJon-AnteAnne-RistenJon-AnteMargeElse-MajElse-MajAnne-RistenNilsaJon-AnteElse-MajMargeAnne-RistenJon-AnteElse-MajNilsaMargeNilsaAnne-RistenMargeJon-AnteAnne-RistenJon-AnteElse-MajDank der AutorinGlossarBiographienImpressum

Info autore

Ann-Helén Laestadius, geboren 1971, ist eine schwedische Journalistin und Autorin und gebürtige Sámi. In Schweden war sie bereits für ihre vielfach preisgekrönten Kinder- und Jugendbücher sehr bekannt, bevor sie mit ihrem ersten Roman für ein erwachsenes Publikum, Das Leuchten der Rentiere, auf Anhieb einen Nummer-1-Bestseller landete. Der Roman wurde in Schweden u.a. als Buch des Jahres 2021 ausgezeichnet, stand in Deutschland etliche Wochen in Folge auf der Spiegel-Bestsellerliste und wird aktuell von Netflix verfilmt. Auch Die Zeit im Sommerlicht stand auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Ann-Helén Laestadius lebt in der Nähe von Stockholm.

Riassunto

»Ein einzigartiger Roman – Gerüche, Geschmäcker, Gedanken galoppieren über die Seiten wie eine gewaltige Rentierherde.« Alingsås Tidning
Im Land der Rentiere wird eine Gruppe von Kindern ihrer Welt entrissen und in ein entlegenes Internat verbracht, wo sie sich großen Herausforderungen stellen müssen. Eine unvergessliche Geschichte über dunkle Geheimnisse, Hoffnung und Zusammenhalt und die Rückkehr ins Licht.
Schweden in den 1950er Jahren. Else-Maj ist sieben Jahre alt, als sie das vertraute Leben im Sámi-Dorf und die wärmende Gegenwart ihrer geliebten Rentiere hinter sich lassen und in ein sogenanntes Nomadeninternat gehen muss. Hier trifft sie auf Jon-Ante, Marge und andere Sámi-Kinder, die wie Else-Maj von nun an all das verleugnen sollen, was sie von der Welt kennen. Allein die gutmütige Erzieherin Anna, eine Sámi wie sie, hält eine schützende Hand über die Kinder. Doch eines Tages verschwindet sie ohne jede Spur. Erst viele Jahre später erfahren die einstigen Schüler die Antwort und mit ihr endlich eine Chance auf Genugtuung – und Heilung.
»Die Auseinandersetzung mit dem Unrecht einer in Schweden lange marginalisierten Volksgruppe - auf einer sehr persönlichen Ebene, die einen schnell in die Handlung zieht.« Agnes Bührig, NDR Kultur
»Eine ebenso bedrückende wie berührende Geschichte.« Stefan Opitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Aufrüttelnd und bewegend.« Thomas Schürmann, HÖRZU/Gong

Prefazione

Ein mitreißender Roman über Unrecht und Hoffnung im Land der Sámi

Testo aggiuntivo

»Ein fesselnder, kraftvoller Pageturner!«

Relazione

»Die Auseinandersetzung mit dem Unrecht einer in Schweden lange marginalisierten Volksgruppe - auf einer sehr persönlichen Ebene, die einen schnell in die Handlung zieht.« Agnes Bührig NDR Kultur

Dettagli sul prodotto

Autori Ann-Helén Laestadius
Con la collaborazione di Maike Barth (Traduzione), Dagmar Mißfeldt (Traduzione)
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.04.2024
 
EAN 9783455017083
ISBN 978-3-455-01708-3
Pagine 480
Dimensioni 146 mm x 216 mm x 216 mm
Peso 568 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Schule, Ausgrenzung, Diskriminierung, Rätsel, Geheimnis, Rache, Schweden, Coming-of-Age, Lappland, Herkunft, samen, Identität, Netflix, Selbstjustiz, Internat, Zugehörigkeit, Schulzeit, Colson Whitehead, Selbstermächtigung, Sami, Norrland, Nordschweden, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Netflix-Verfilmung, Netflix Original, Genugtuung, Nickel Boys, samische Kultur, das leuchten der rentiere

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.