Fr. 25.50

Neue Rundschau 2024/1 - Kafka Kafka Kafka Kafka Kafka

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Neue Rundschau widmet anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka (am 3. Juni 2024) ihre gesamte Frühjahrsausgabe 2024 den Randgebieten und Nebensträngen der Rezeption des Werks des Prager Jahrhundertschriftstellers und bietet verblüffende Einsichten.
Beiträge:
Simon Vestdijk: Über Der Proceß von Franz Kafka
Gerhard Kurz: Kommentar zu Simon Vestdijks Vortrag
Thomas Wild: Beispiel: Spazierengehen - Kafkas plötzlicher Spaziergang = Begierde. Hannah Arendt begegnet Franz Kafka
Manfred Geier: Wie es begann. Die Geburt der Literatur aus dem Geist der Philosophie
Carolin Duttlinger: Franz Kafka: Ablenkung, Wachsamkeit, Paranoia
Matthias Bormuth im Gespräch mit Reiner Stach: Hüter der Verwandlung. Ein Gespräch über Franz Kafka
Hans-Gerd Koch: »Wettrennen der Unzuverlässigkeit und Unpünktlichkeit«. Zur Ausgabe der Briefe Franz Kafkas von 1921 bis 1924
Vivian Liska: Kafkas biblische Weltzuwendung
Barbara Hahn: »Sehr bestohlen worden«. Margarete Susman klagt
Mark M. Anderson: Gender und Sexualität
Valeria Gordeev: Elf Töchter. Eine Familienaufstellung
Christian Thanhäuser: Dann geschah. Kirschholzschnitte zu Franz Kafkas Jäger Gracchus
Aus dem Archiv:
Ilse Aichinger: Die Zumutung des Atmens (1984)
Wolfgang Hilbig: Vorblick auf Kafka (1984)

Rudolf Kayser: Nachruf auf Kafka (1924)

Riassunto

Die Neue Rundschau widmet anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka (am 3. Juni 2024) ihre gesamte Frühjahrsausgabe 2024 den Randgebieten und Nebensträngen der Rezeption des Werks des Prager Jahrhundertschriftstellers und bietet verblüffende Einsichten. 
Beiträge:

Simon Vestdijk: Über
Der Proceß
von Franz Kafka

Gerhard Kurz: Kommentar zu Simon Vestdijks Vortrag
Thomas Wild: Beispiel: Spazierengehen – Kafkas plötzlicher Spaziergang = Begierde. Hannah Arendt begegnet Franz Kafka
Manfred Geier: Wie es begann. Die Geburt der Literatur aus dem Geist der Philosophie
Carolin Duttlinger: Franz Kafka: Ablenkung, Wachsamkeit, Paranoia
Matthias Bormuth im Gespräch mit Reiner Stach: Hüter der Verwandlung. Ein Gespräch über Franz Kafka
Hans-Gerd Koch: »Wettrennen der Unzuverlässigkeit und Unpünktlichkeit«. Zur Ausgabe der Briefe Franz Kafkas von 1921 bis 1924
Vivian Liska: Kafkas biblische Weltzuwendung
Barbara Hahn: »Sehr bestohlen worden«. Margarete Susman klagt
Mark M. Anderson: Gender und Sexualität
Valeria Gordeev: Elf Töchter. Eine Familienaufstellung

Christian Thanhäuser: Dann geschah. Kirschholzschnitte zu Franz Kafkas 
Jäger Gracchus
Aus dem Archiv:
Ilse Aichinger: Die Zumutung des Atmens (1984)

Wolfgang Hilbig: Vorblick auf Kafka (1984)


Rudolf Kayser: Nachruf auf Kafka (1924)


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Lektor*innen des S Fischer Verlags (Editore), Lektor*innen des S. Fischer Verlags (Editore)
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783108091361
ISBN 978-3-10-809136-1
Pagine 200
Dimensioni 153 mm x 17 mm x 234 mm
Peso 344 g
Illustrazioni 13 s/w-Abbildungen
Serie Neue Rundschau
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Literaturgeschichte, Lyrik, Literaturkritik, Prag, Essays, Literarische Essays, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Sprache und Sprachwissenschaft, Franz Kafka, Literatur: Geschichte und Kritik, Kafka, auseinandersetzen, Literaturzeitschrift

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.