Fr. 35.90

Fans - Von den Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bestseller-Autor Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer zeigen den Sport aus einer anderen Perspektive: aus der Perspektive von uns Fans! Denn wie der Sport erlebt wird, welche Höhepunkte, Emotionen, Rituale und Gemeinschaften er stiftet, das macht seine große Faszination aus.
In Reportagen live vor Ort berichten sie von großen Wettkämpfen u.a. aus der Welt des Fußballs, des Tennis, des Biathlon und Handballs, des Schwingens und Darts, des Cricket und des Radfahrens. Sie erzählen von Bierduschen und Fangesängen, von Feuerwerk und Fanblocks - und von Stadien ohne Zuschauer, ohne Fans. Ergänzend zu den Reportagen denken sie über das Wesen des Fantums nach, über Emotionen, Nationalismus und Männlichkeit, über Fachsimpelei, Geld und VIP-Zonen, über Mythen, Inszenierung und Ersatzreligionen. Ihr Buch ist sowohl Feier wie Analyse der großen Leidenschaft, die wir Menschen dem Sport entgegenbringen: mitreißend erzählt, ungewöhnlich und voller Momente mitfühlender Erkenntnis.

Info autore

Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Unterbrochen von einem vierjährigen Deutschlandaufenthalt lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. Dort gründete er den Kyrill & Method Verlag und den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien.

Seine bekannten Romane wie z.B. ¿Der Weltensammler¿ und ¿Macht und Widerstand¿ sowie seine Reisereportagen wie ¿An den inneren Ufern Indiens¿ sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei S. Fischer der literarisch-politische Essay ¿Nach der Flucht¿ und die Romane ¿Doppelte Spur¿ und ¿Tausend und ein Morgen¿.
Klaus Zeyringer, geboren 1953 in Graz, habilitierte sich dort 1993 und war Professor für Germanistik in Frankreich. Er ist als Literaturkritiker u.a. für den 'Standard' tätig sowie Jurymitglied der ORF-Bestenliste und moderiert Literatur-Veranstaltungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im S. Fischer Verlag ist 'Fußball. Eine Kulturgeschichte' (2014) erschienen sowie das zweibändige Werk 'Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 1: Sommer' (2016) und 'Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 2: Winter' (2018).
Klaus Zeyringer 'ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane'. NZZ am Sonntag
'Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln.' Die Wochenzeitung


Prefazione

So wird Sport erlebt: Das Buch zum Sportsommer 2024

Testo aggiuntivo

Ein Buch, das auch in der Sommerpause gut gelesen werden kann.

Relazione

Wer also fast alle Facetten des Fantums in den unterschiedlichsten Sportarten und Ausprägungen kennenlernen möchte, kann [...] Fan dieses mit Herzblut und Verstand geschriebenen Büchleins werden. Das Parlament 20250608

Dettagli sul prodotto

Autori Ilija Trojanow, Klaus Zeyringer
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.04.2024
 
EAN 9783103970616
ISBN 978-3-10-397061-6
Pagine 272
Dimensioni 187 mm x 26 mm x 209 mm
Peso 377 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Fussball, Inszenierung, Geld, Welt, Nationalismus, Tennis, Europa, Biathlon, Männlichkeit, Baseball, Golf, Emotion, Orientieren, Gesellschaftliche Gruppen: Clubs und Vereine, Wimbledon, cricket, Schwingen, Radrennen, Tour de France, Dart, Fachsimpelei, Beach-Volleyball, Ruhr-Derby, VIP-Tribüne

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.