Fr. 68.00

Genderspezifische Bewältigungsstrategien bei Jugendlichen in Krisensituationen - Bewältigungsstrategien von adoleszenten Jungen und Mädchen in kritischen Lebenssituationen und die Rolle der Sozialen Arbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Genderstudies, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine mögliche Erklärung der Bewältigungsstrategien von adoleszenten Jungen* und Mädchen* in Krisensituationen soll aus der Analyse und Diskussion der bisher vorliegenden empirischen Untersuchungen und theoretischen Erklärungsansätze abgeleitet werden.
Die Bewältigungsstrategien Jugendlicher unter Berücksichtigung von binären Genderdifferenzen sollen dabei durch eine kritische Auswertung statistischer, empirischer und theoretischer Erkenntnisse beschrieben werden, unter Berücksichtigung der wichtigsten Erscheinungsformen, Entwicklungstrends und Entstehungsbedingungen. Dabei soll die kritische Analyse vorliegender Daten und Forschungsarbeiten in den Kapiteln zwei und drei den Argumentationsrahmen für ein Erklärungsmodell liefern, das sich von nicht tragfähig erscheinenden Konzepten abgrenzt.

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Hauptkapitel. Dabei werden zu Beginn die Grundlagen der Thematik zum sozialen Geschlecht (¿gender¿) beschrieben, anschließend wird auf die geschlechtsspezifische Sozialisation eingegangen. Darauf folgt eine eingehende Darstellung der Krisenproblematik junger Menschen und die Bedeutung auf das Heranwachsen. Aktuelle Entwicklungen, wie der gesteigerte Medienkonsum junger Menschen, der sich in jüngster Vergangenheit aufgrund der
Coronakrise noch deutlich verstärkt hat und die daraus entstehenden Risiken, werden erfasst. Anschließend wird auf die Grundlagen der Bewältigung, unter Differenzierung der Geschlechterrollen, eingegangen sowie der Bezug zur Sozialen Arbeit dargestellt. Die Hilfestellung bei belastenden Situationen stellt dabei einen Hauptaspekt der Sozialen Arbeit dar, in welcher grundsätzlich auch Geschlechterdifferenzen bewusst, oder unbewusst zum Tragen kommen. Abschließend werden die verschiedenen Sichtweisen kritisch gegenübergestellt, um die Forschungsfrage zu beantworten.

Dettagli sul prodotto

Autori Fatima Franke
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.10.2023
 
EAN 9783346955593
ISBN 978-3-346-95559-3
Pagine 84
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 7 mm
Peso 135 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.