Fr. 104.00

Publicum und Secretum - Die Diarien Gerlach Adolph von Münchhausens vom Frankfurter Wahltag 1741/1742

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gegenstand der Edition ist das sog. Diarium Legationis, das Gerlach Adolph von Münchhausen in seiner Funktion als erster Gesandter des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg bei der Frankfurter Königswahl in den Jahren 1741 und 1742 verfasste. Das Diarium ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Dokument. Inmitten des Österreichischen Erbfolgekrieges entstanden, dokumentiert das Diarium die Komplikationen der Sukzession nach dem Tod Kaiser Karls VI. und des zeitweisen Übergangs der Kaiserwürde auf das Haus Wittelsbach im Anschluss an die reichsgeschichtlich dramatischen Auswirkungen der Pragmatischen Sanktion. Auch der seit Jahrzehnten wachsende Einfluss reichsfremder Mächte, insbesondere der Krone Frankreichs, auf die konkreten Geschicke der Reichspolitik finden im Diarium ihren Niederschlag. Auch für die inneren Geschicke Kurhannovers ist das Diarium ein Schlüsseldokument: Für den Aufstieg Münchhausens zum Premierminister in Hannover war die Gesandtschaft nach Frankfurt eine wichtige Etappe. Im Kontext der Reichsversammlungen des Heiligen Römischen Reiches nimmt der Bericht schließlich eine ungewöhnliche Stellung zwischen den nüchternen Versammlungsprotokollen den Gesandtschaftsrelationen ein. Für den regen Wissensaustausch zwischen Gesandtschaft und Hof, für die informellen Formen ministerialer Sozialisierung und klandestiner Diplomatie auf dem Wahltag und für den hohen Stellenwert persönlicher Beziehungen ist das Diarium Münchhausens von kaum zu überschätzender Bedeutung.

Info autore

Dr. Sébastien Schick ist maître des conférences für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Sorbonne, Paris.PD Dr. Hannes Ziegler ist Emmy Noether Nachwuchsgruppenleiter an der LMU München.Dr. Sébastien Schick ist maître des conférences für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Sorbonne, Paris.PD Dr. Hannes Ziegler ist Emmy Noether Nachwuchsgruppenleiter an der LMU München.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sébastien Schick (Editore), Ziegler (Editore), Hannes Ziegler (Editore)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.11.2023
 
EAN 9783525302378
ISBN 978-3-525-30237-8
Pagine 353
Dimensioni 160 mm x 29 mm x 235 mm
Peso 711 g
Serie Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches
Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches 2
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Deutschland, Geschichtsforschung: Quellen, Münchhausen, Kaiserwahl, Österreichischer Erbfolgekrieg, Diplomatiegeschichte, Erste Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1750), Wahlkapitulation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.