Fr. 33.50

Babyn Jar. Stimmen - Gedichte. Ukrainisch und deutsch | Eines der wichtigsten Bücher der ukrainischen Gegenwartsliteratur

Tedesco, Lingue slave · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Babyn Jar, einer Schlucht bei Kiew, wurden Ende September 1941 mehr als 33 000 Kiewer Juden von den deutschen Einsatzgruppen, der Wehrmacht und lokalen Helfern erschossen. Das Hier und Jetzt jener endlosen Tage verwandelt die ukrainische Lyrikerin Marianna Kijanowska in eine nicht mehr weichende Gegenwart. Die 67 Gedichte ihres Zyklus, die »Stimmen«, sind fiktive Selbstaussagen von Kiewer Bürgern, die durch die Straßen getrieben wurden, aber auch von anderen, die am Fenster standen oder von ferne die Schüsse hörten.
Das Buch ist in vieler Hinsicht einzigartig und wird Anlass zu Diskussionen geben. Der wohl bedeutsamste Aspekt: eine nicht-jüdische Ukrainerin klagt und erinnert an die Kiewer Juden, deren Ermordung erst nach und nach den Platz in der Erinnerungskultur der heutigen Ukraine einnimmt. Ihr Gedichtzyklus ist ein Monument aus Stimmen - visionär und verfremdend zugleich.

Info autore










Marianna Kijanowska, 1973 in Schowka bei Lemberg/Lwiw geboren, debütierte 1997 als Lyrikerin. Übersetzerin aus dem Polnischen, Russischen und Englischen. Für ihren Gedichtzyklus Babyn Jar. Stimmen wurde sie 2020 mit dem Taras-Shevchenko-Preis ausgezeichnet. Sie lebt zur Zeit in Krakau.

Claudia Dathe, geboren 1971, studierte Übersetzungswissenschaft (Schwerpunkt Russisch und Polnisch) am Institut für Angewandte Linguistik und Translatalogie der Universität Leipzig sowie in Pjatigorsk (Russland) und Krakau. Anschließend absolvierte sie ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre. Für den Suhrkamp Verlag übersetzt sie Werke Serhij Zhadans aus dem Ukrainischen ins Deutsche und wurde unter anderem für ihre Übertragung seines Lyrikbands Antenne mit dem Drahomán-Preis ausgezeichnet.

Testo aggiuntivo

»Die 67 Gedichte in Babyn Jar. Stimmen lesen sich wie Meditationen. Sie helfen nicht zu verstehen. Sie trösten nicht. Aber sie streuben sich gegen das Schweigen, gegen das Vergessen, gegen die systematische Tilgung von Erinnerungen.«

Relazione

»[Ein] zu Recht preisgekrönter Zyklus ... nun in einer ukrainisch-deutschen Ausgabe mit kongenialen Nachdichtungen von Claudia Dathe sowie deren Nachwort herausgebracht.« Kerstin Holm Frankfurter Allgemeine Zeitung 20241012

Dettagli sul prodotto

Autori Marianna Kijanowska
Con la collaborazione di Claudia Dathe (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale .
Lingue Tedesco, Lingue slave
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.05.2024
 
EAN 9783518431764
ISBN 978-3-518-43176-4
Pagine 155
Dimensioni 142 mm x 220 mm x 22 mm
Peso 302 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Zweiter Weltkrieg, Denkmal, Kriegsverbrechen, Lyrik, Verbrechen, Deutschland, Schweigen, Ukraine, Ukrainisch, Sowjetunion, Kiew, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Schlucht, Juden, entspannen, Shoah, entdecken, Holocaust, Massaker, aufbegehren, Repressionen, Erinnerungspolitik, Erinnerungsarbeit, Stimmen, Verschweigen, Schoa, Massenerschießungen, Jüdinnen, auseinandersetzen, Babyn Jar, Babi Jar, Kyjiw, Menora, Kyjiw (Kiew), Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.