Fr. 34.50

SCHRIFTSTELLEN - Ausgewählte Gedichte und andere Texte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band SCHRIFTSTELLEN versammelt erstmals Poetisches aus Barbara Köhlers Haupt- und Nebenwerken - von Deutsches Roulette (1991) über Niemands Frau (2007) bis 42 Ansichten zu Warten auf den Fluss (2017), von Texten aus der DDR-Künstlerzeitschrift Anschlag (1985) bis zu letzten Veröffentlichungen in die horen (2020). Ebenso enthalten sind Schriftinstallationen, die den multimedialen Charakter ihres Werkes dokumentieren. Bislang Unveröffentlichtes aus dem Nachlass beschließt diesen Band.
Politsprache sei immer darauf aus, einen Konsens zu suggerieren, Mehrheiten zu behaupten, Gegenmeinungen, anders Denkende und Sprechende zu vereinzeln, sagte die Dichterin Barbara Köhler einmal im Interview und dichtete: »Ich harre aus im Land und geh ihm fremd.« In der DDR geboren und aufgewachsen, begann sie früh, durch und über die Sprache Machtverhältnisse aufzulösen, das Feststehende aufzukündigen, die Bedeutungen aufzubrechen. »Uns ist kein Schnabel gewachsen: wir reden, wie uns der Mund gestopft wurde.« Dagegen schrieb sie an und ersann ihre Poetik der Sprachbefragung und der Spracherweiterung. So entstand über die Jahrzehnte ein dichterisches Werk, das in seiner Vielfalt und Intensität seinesgleichen sucht.

Info autore

Barbara Köhler wurde 1959 in Burgstädt, Sachsen, geboren. Sie begann früh zu schreiben. Nach einer Ausbildung zur Textilfacharbeiterin und einem Studium am Leipziger Literaturinstitut Johannes R. Becher wurde sie in Ost und West bald als Dichterin bekannt, berühmt und vielfach ausgezeichnet. 1994 übersiedelte sie nach Duisburg, wo sie bis zu ihrem Tod 2021, im Alter von nur 61 Jahren, lebte. In den letzten Jahren war sie Professorin an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

Marie Luise Knott, geboren 1953, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. 2011 erschien Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt. Im Jüdischen Verlag erschien, von ihr herausgegeben, der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Gerschom Scholem.

Riassunto

Der Band SCHRIFTSTELLEN versammelt erstmals Poetisches aus Barbara Köhlers Haupt- und Nebenwerken – von Deutsches Roulette (1991) über Niemands Frau (2007) bis 42 Ansichten zu Warten auf den Fluss (2017), von Texten aus der DDR-Künstlerzeitschrift Anschlag (1985) bis zu letzten Veröffentlichungen in die horen (2020). Ebenso enthalten sind Schriftinstallationen, die den multimedialen Charakter ihres Werkes dokumentieren. Bislang Unveröffentlichtes aus dem Nachlass beschließt diesen Band.
Politsprache sei immer darauf aus, einen Konsens zu suggerieren, Mehrheiten zu behaupten, Gegenmeinungen, anders Denkende und Sprechende zu vereinzeln, sagte die Dichterin Barbara Köhler einmal im Interview und dichtete: »Ich harre aus im Land und geh ihm fremd.« In der DDR geboren und aufgewachsen, begann sie früh, durch und über die Sprache Machtverhältnisse aufzulösen, das Feststehende aufzukündigen, die Bedeutungen aufzubrechen. »Uns ist kein Schnabel gewachsen: wir reden, wie uns der Mund gestopft wurde.« Dagegen schrieb sie an und ersann ihre Poetik der Sprachbefragung und der Spracherweiterung. So entstand über die Jahrzehnte ein dichterisches Werk, das in seiner Vielfalt und Intensität seinesgleichen sucht.

Testo aggiuntivo

»Rede und Erde sind eins in diesem weiträumig dichten, sprachspielerischen Konglomerat aus Gedichten und Essays, Sprachspielen, Haltungs- und Achtungssequenzen, in denen das Ich so sehr Ich wie überpersönliches Wir-Ich ist – wie Haut und Mantel, bestimmt und unbestimmt eingepasst in die Halterungen der Sprache, mit der sie ihre Verortung preisgibt.«

Relazione

»[Die] Anthologie wagt einen Querschnitt durch das Werk der Schriftstellerin und Künstlerin Barbara Köhler. ... [Eine] überzeugende Auswahl ...« Beate Tröger Frankfurter Allgemeine Zeitung 20240515

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Köhler
Con la collaborazione di Marie Luise Knott (Editore), Marie Luise Knott (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.03.2024
 
EAN 9783518225547
ISBN 978-3-518-22554-7
Pagine 261
Dimensioni 147 mm x 220 mm x 26 mm
Peso 467 g
Illustrazioni Mit zahlreichen Abbildungen
Serie Bibliothek Suhrkamp
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Sprache, Geschlecht, Feminismus, DDR, Nachlass, Lyrik, Köln, Ostdeutschland, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Ostdeutschland, DDR, Dichtung, Gender, Duisburg, entspannen, Sprachspiel, machtverhältnisse, Weibliches Schreiben, Eugen Gomringer, auseinandersetzen, Alice Salomon Poetik Preis, feministisches Schreiben, BS1554, Wittgensteins Nichte, Blue Box, Deutsches Roulette, Niemandsfrau, BS 1554, Bibliothek Suhrkamp 1554, Johann-Heinrich-Merck-Preis 2024

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.