Fr. 24.90

Naturinteressierte als Zielgruppe der touristischen Destination

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,7, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Naturtourismus und wieso ist dieser entscheidend für Destinationen? Wie viele Menschen verbringen tatsächlich dessen Urlaub in der Natur? Und was sind das für Menschen? Was suchen sie in der Natur und was muss eine Destination bieten, um von naturinteressierten Touristen zu profitieren? Diese Fragestellungen sollen im Folgenden erörtert werden.

Dabei ist zuerst der Begriff Naturtourismus zu definieren und herauszustellen, wie nachgefragt der Tourismus in der Natur ist. Darauffolgend sind die Charaktereigenschaften von naturinteressierten Touristen herauszustellen. Dazu werden die demografischen Merkmale, die Motive und das Reiseverhalten, am Beispiel der Destination Ostfriesland genauer betrachtet und anhand eines Persona-Beispiels dargestellt. Darauffolgend sind die Bruttoumsätze zu betrachten, welche naturgeprägte Destinationen durch den Tourismus einnehmen. Diese werden mit der Fragestellung beleuchtet, ob die Vermarktung der Zielgruppe der Naturinteressierte rentabel ist. Dies wird anhand von Städtetouristen genauer analysiert. Um anschließend erfolgversprechende Strategien einer Destination herauszustellen, werden die beliebtesten Attraktionen von Naturtouristen analysiert. Mögliche Strategien zur Attraktivitätssteigerung einer Destination werden dann anhand des Best-Practice-Beispiels, der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm, dargestellt. Demgegenüber sind die Herausforderungen und Risiken des Naturtourismus zu stellen. Neben den allgemeinen, in der Tourismusbranche entstehenden Umweltschäden, werden noch weitere, speziell durch naturinteressierte Touristen ausgelöste Schäden untersucht. Maßnahmen, um die Umwelt zu schützen, werden anhand eines weiteren Best Practice Beispiels dargestellt. Das Biosphärengebiet Schwäbisch Alb soll dafür genauer betrachtet und Strategien zum Umweltschutz herausgestellt werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Sophia Mrugalla
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.10.2023
 
EAN 9783346953735
ISBN 978-3-346-95373-5
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 56 g
Categoria Viaggi > Accessori cartografici, altro materiale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.