Esaurito

»Das Köpfchen voll Licht und Farben ...«; . - Eine Bergbauernkindheit. Bearb. v. Annelies Gorizhan u. Günter Müller. Vorw. v. Christa Hämmerle

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Schon das elektrische Licht zerstörte sehr viel vom Erlebnis des Christbaums. Vorher war Weihnachten Licht trotz Dunkelheit. Jetzt war eine einzige Glühbirne heller als zwanzig Kerzen und brannte jeden Abend ...". Alltägliche Beobachtungen wie diese hat Theresia Oblasser schon vor Jahren in einfachen Schulheften aufgeschrieben. Als ältestes von acht Geschwistern und einziges Mädchen auf einem Bergbauernhof im Salzburger Pinzgau aufgewachsen, hat die Autorin so manches zu erzählen. Scheinbar unbegrenzt holt sie durch das"Tor der Erinnerung"Eindrücke und Erlebnisse aus ihrer Kinder- und Jugendzeit ins Bewusstsein, die das Bild der ländlich-kleinbäuerlichen Lebenswelt der 1940er und 1950er Jahre enorm bereichern können. Die kindliche Gedankenwelt, an der Theresia Oblasser ihre Leserinnen und Leser Anteil nehmen lässt, reicht an vielen Ecken und Enden über die sichtbare äußere Wirklichkeit hinaus. Oft übersteigt sie die Vorstellungen der Erwachsenen: Während ältere Frauen ihr wohlmeinend zureden, bald eine"tüchtige Dirn"zu werden, spekuliert Theresia darüber, ob sie in Wahrheit nicht vielleicht ein von Zigeunern entführtes Kind und nur rein zufällig auf dem Bauernhof ihrer Eltern gelandet sei. Die Habergeiß, eine von vielen Schreckgestalten, welche die ländliche Kinderwelt von einst bevölkerten, erlebt sie als heimliche Verbündete. Und auch die religiösen Motive auf den Bildern der Bauernstuben bekommen unter Theresias einfühlsamem und kritischem Blick ein Eigenleben. Der weitere Lebensweg der Autorin bürgt dafür, dass neben aller"Romantik"einer Kindheit auf dem Berg die Realität des alltäglichen Lebens und Arbeitens unter schwierigen Bedingungen nicht aus dem Blick gerät.

Info autore

Theresia Oblasser wurde 1941 in Taxenbach, Salzburg geboren. Ab 1985 begann sie zu schreiben, anfangs ausschließlich in Schriftsprache, später auch im Dialekt. Sie veröffentlichte in Zeitschriften, Anthologien, Kalendern und mit der Autorinnengruppe"Provinzling".

Dettagli sul prodotto

Autori Günter Müller, Theresia Oblasser
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783205774648
ISBN 978-3-205-77464-8
Pagine 154
Dimensioni 126 mm x 14 mm x 206 mm
Peso 280 g
Illustrazioni 16 S. s/w-Fotos
Serie Damit es nicht verlorengeht . . .
Damit es nicht verlorengeht...
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Frau; Berichte, Erinnerungen, Kindheit : Berichte, Erinnerungen, Salzburg, Salzburgerland : Berichte, Erinnerungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.