Esaurito

Die Imagination des Weiblichen - Schnitzlers 'Fräulein Else' in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Diss.

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size"schrieb Virginia Woolf 1928 in"A room of one's own". Nicht nur das von Virginia Woolf hier zitierte Motiv des Weiblichen als männliche Schöpfung ist in Ester Salettas Buch untersucht, sondern auch das historisch-soziale Motiv der weiblichen Emanzipation im Wien der Ersten Republik. Der spielerische Walzer von kindischen und naiven sowie auch von verführerischen und faszinierenden männlichen Frauenbildern, die die österreichische Literatur der Zwischenkriegszeit bevölkert haben, steht der Selbstbehauptung von emanzipierten und modernen sowie auch tief in der Öffentlichkeit engagierten Frauen gegenüber. Durch die detaillierte Beschreibung der wichtigen Ereignisse, die zum Verfall der Habsburgermonarchie einerseits und zur Ausrufung der ersten österreichischen Republik andererseits geführt haben, stellt dieses Buch das"doppelte Leben"der Frau dar. Alltägliche weibliche Anstrengungen für die Anerkennung einer selbstständigen Position in einer noch stark geprägten patriarchalischen Gesellschaft finden aber keinen Raum in den Werken von Arthur Schnitzler, Robert Musil oder Franz Werfel. Anders erscheint hingegen Gina Kaus'Konzept der Männlichkeit, die nicht imaginiert, sondern in ihrer vergangenen und gegenwärtigen Konkretheit dargestellt wird. Die komparatistische wissenschaftliche Untersuchung der italienischen Germanistin lässt verstehen, wie die Werke von männlichen und weiblichen Autoren und Autorinnen der österreichischen Literatur der 20er und 30er auch von einer geschlechtsspezifischen Komponente konnotiert sein können.

Info autore

Ester Saletta, geb. 1971 in Bergamo (Italien), Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Bergamo; Lektorin für Italienisch am Sprachenzentrum der Universität Wien und derzeit Stipendiatin des Magistrats der Stadt Wien; Autorin von italienischen und deutschen Aufsätzen sowie von Rezensionen über die österreichische Exilliteratur und die Wiener Literatur der Jahrhundertwende und der Zwischenkriegszeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Ester Saletta
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783205774563
ISBN 978-3-205-77456-3
Pagine 224
Dimensioni 160 mm x 20 mm x 241 mm
Peso 555 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Österreichische Literatur, Schriftsteller, Schriftstellerin, Zwischenkriegszeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.