Fr. 90.00

Nichtmenschliche Ästhetik - Kuratieren jenseits des Menschlichen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band verbindet aktuelle Diskurse um nichtmenschliche oder mehr-als-menschliche Akteure in ästhetischen Prozessen mit der derzeit virulenten Debatte um "Care" bzw. Fürsorgeethik in der Kunst. Gefragt wird nach den Bedingungen, Modi und Konsequenzen einer nichtmenschlichen Ästhetik und danach, in welcher Form Tiere, Pflanzen, Pilze, Mikroben, Bakterien, Maschinen oder künstliche Intelligenzen im Rahmen von Kunstwerken handeln. Die Beiträge beleuchten, wie Künstler*innen mit nichtmenschlichen Entitäten im Rahmen von performativen oder installativen Kunstwerken interagieren und wie sie füreinander sorgen und füreinander verantwortlich sind.

Sommario


Jessica Ullrich: Nichtmenschliche Ästhetik und Kuratieren jenseits des Menschlichen. Einleitung.- Teil I: Animalische Ästhetik: Interspezies-Kollaborationen und tierliches Weltenbauen.- Carol Gigliotti: Die Architektur der Vögel.- Ute Hörner: Sites of Speculations on Meaning. Leben und arbeiten in einem Interspezies Kollektiv.- Eva Meijer: Tierkunst als weltbildende Praxis.- Julia Katharina Thiemann: Ästhetische Perspektiven auf Interspezies-Aushandlungsprozesse als Zukunftsvisionen deliberativer Politiken des Zusammenlebens.- Teil II: Vegetabile Ästhetik: Botanische Spekulationen und Sorge für Pflanzen.- Yvonne Volkert: To m-other a plant: Spela Petric's Ästhetik nicht-menschlicher Für/Sorge.- Verena Kuni: Pflanzen Schauen Kümmern.- Susanne Schmitt: Willkommen im phytographischen Nagelstudio! Von sich spiegelnden Orten, Unterwassergärten und der somatischen Aktivierung von Kontaktzonen.- Antonia Ulrich: Arborphile Ästhetik.- Teil III: Planetarische Ästhetik: Mikrokosmische und technische Ökologien.- Semâ Bekirovic: Osmotische Tendenzen.- Regine Rapp: Mehr-als-menschliche Allianzen.- Barbara Oettl: Gaia Is a Bitch. But Space Might Even Be Bitchier.- Käthe Wenzel: Sehnsucht und Konsum. Bone Costumes und Bonebots - Mischwesen aus Tierknochen als Verkleidung, Monster und Hybride.- Anna Charlotte Frevel: Genius ex machina. Betrachtungen zum populären Autor*innenschaftsdiskurs um 'KI-Kunst'.

Info autore










Jessica Ullrich ist Vertretungsprofessorin für Ästhetik und Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Münster.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jessica Ullrich (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.05.2024
 
EAN 9783662683941
ISBN 978-3-662-68394-1
Pagine 160
Dimensioni 155 mm x 8 mm x 235 mm
Peso 322 g
Illustrazioni X, 160 S. 73 Abb., 71 Abb. in Farbe.
Serie Cultural Animal Studies
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.