Fr. 122.00

Demokratischer Streit - Eine Phänomenologie des Politischen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist die demokratische Gesellschaft am Ende? Der Glaube an die Möglichkeit kollektiver Selbstregierung scheint heute angesichts populistischer und regressiver Politiken erloschen. Als Antwort auf diese Krise gilt es, Demokratie neu zu denken. Dafür entwickelt der Autor im Ausgang von Hannah Arendt ein System des demokratischen Streits als Streit um den Demos, das Kratos und die Doxa. Ausgehend von diesen drei Grundformen der politischen Auseinandersetzung bezieht die Studie mit radikalen, republikanischen und rhetorischen Demokratietheorien Stellung und zeigt Möglichkeiten einer phänomenologischen Kritik auf, mit denen sich tiefe Meinungsverschiedenheiten demokratisch austragen lassen.

Riassunto

Ist die demokratische Gesellschaft am Ende? Der Glaube an die Möglichkeit kollektiver Selbstregierung scheint heute angesichts populistischer und regressiver Politiken erloschen. Als Antwort auf diese Krise gilt es, Demokratie neu zu denken. Dafür entwickelt der Autor im Ausgang von Hannah Arendt ein System des demokratischen Streits als Streit um den Demos, das Kratos und die Doxa. Ausgehend von diesen drei Grundformen der politischen Auseinandersetzung bezieht die Studie mit radikalen, republikanischen und rhetorischen Demokratietheorien Stellung und zeigt Möglichkeiten einer phänomenologischen Kritik auf, mit denen sich tiefe Meinungsverschiedenheiten demokratisch austragen lassen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.