Fr. 21.50

Quereinstieg in die Kita. Herausforderungen und Chancen für Leitung und Team - kindergarten heute leiten kompakt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Je nach Region sind Quereinstieg, Seiteneinstieg, helfende Hände, aber auch profilergänzende Kräfte, Assistenz-, Hilfs- oder Ersatzkräfte die Antwort der Politik auf den anhaltenden Fachkräftemangel in Kitas. Kitas allerorten sehen sich daher zunehmend aufgefordert, das strukturelle Defizit mit fachfremdem Personal auszugleichen. Da aber Quereinsteiger*innen nun einmal keine ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte sind, werden die Leitungen und Teams, aber auch die Quereinsteiger*innen selbst vor die große Herausforderung gestellt, sich trotz der Heterogenität ihrer jeweiligen beruflichen Ausbildung als gegenseitige Bereicherung zu begreifen. Das Heft gibt Leitungskräften Tools, Methoden und Tipps, wie ein gelungener Quereinstieg funktionieren kann, an die Hand. Es widmet sich den relevanten Themen Stellenbeschreibung, Einstellungsgespräch, Onboarding, Weisungsbefugnis, Learning on the Job, der Haltung des Teams und dem Bild vom Kind.

Info autore

Diplom-Pädagogin, Oberstudienrätin an der Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik sowie im Aufbaubildungsgang Sozialmanagement an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster tätig. 
Sozialwissenschaftlerin (M.A.), als Studienrätin an der Fachschule für Sozialpädagogik und im Aufbaubildungsgang Sozialmanagement an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster tätig.

Riassunto

Je nach Region sind Quereinstieg, Seiteneinstieg, helfende Hände, aber auch profilergänzende Kräfte, Assistenz-, Hilfs- oder Ersatzkräfte die Antwort der Politik auf den anhaltenden Fachkräftemangel in Kitas. Kitas allerorten sehen sich daher zunehmend aufgefordert, das strukturelle Defizit mit fachfremdem Personal auszugleichen. Da aber Quereinsteiger*innen nun einmal keine ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte sind, werden die Leitungen und Teams, aber auch die Quereinsteiger*innen selbst vor die große Herausforderung gestellt, sich trotz der Heterogenität ihrer jeweiligen beruflichen Ausbildung als gegenseitige Bereicherung zu begreifen. Das Heft gibt Leitungskräften Tools, Methoden und Tipps, wie ein gelungener Quereinstieg funktionieren kann, an die Hand. Es widmet sich den relevanten Themen Stellenbeschreibung, Einstellungsgespräch, Onboarding, Weisungsbefugnis, Learning on the Job, der Haltung des Teams und dem Bild vom Kind.

Prefazione

Wie Kitas von Quereinsteiger:innen profitieren

Dettagli sul prodotto

Autori Inga Hansen, Birgit Thurmann
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.02.2024
 
EAN 9783451008979
ISBN 978-3-451-00897-9
Pagine 56
Dimensioni 205 mm x 5 mm x 290 mm
Peso 200 g
Illustrazioni durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Pädagogik, Bildungspolitik, Verstehen, Kita, Erzieherin, Erzieher, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Teamentwicklung, Bildungsstrategien und -politik, Fachkräfte, Frühkindliche Pflege & Bildung, Betreuungsqualität, Quereinsteiger, Heterogenität, Fachkräftemangel, Qualifikation, Multiprofessionelle Teams, Helfende Hände, Quereinsteigerinnen, Heterogene Teams

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.