Fr. 30.50

Plausibel, logisch, falsch - Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

AUF DEN HOLZWEGEN DES GESUNDEN MENSCHENVERSTANDES - DENKFALLEN ERKENNEN UND VERMEIDEN

So, wie es optische Täuschungen gibt, so gibt es auch logische. Die 24 Geschichten dieses unterhaltsamen, leicht lesbaren Buches stammen aus der Welt der alltäglichen Entscheidungen, etwa der Medizin, der politischen Wahlsysteme, der Werbung, der Corona-Impfung oder der Schlankheitsdiäten. Was auf den ersten Blick völlig einleuchtend zu sein scheint, kann dennoch komplett in die Irre führen. Plausibel, logisch, falsch zeigt uns, wie wir Pseudo-Wahrheiten durchschauen, und gibt uns die Mittel an die Hand, die Holzwege des gesunden Menschenverstandes zu vermeiden.

  • Wie uns falsche Annahmen über die Welt in die Irre führen
  • Eine vergnügliche Abenteuerreise zu den Fallstricken unserer Erkenntnis
  • 24 Geschichten über Intuition und Trugschlüsse
  • Dieses Buch ist eine Gefahr für eingefahrene Denkmuster

Sommario

Vorwort

(Ent-)Warnung
Dank
Der kleine Unterschied?
Sie sollten Ihr Testament machen
Das perfekte Restaurant
Die Qual mit der Wahl
Wofür Gremien nicht alles gut sind
Die Bürger haben gesprochen
Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Fall für den Psychiater?
Ein neuer Stern am Kunsthimmel
Wahre Größe
Überall Spitze und doch nicht vorne?
Der schöne Schein des scheinbar Besseren
Ja, was messen sie denn?
Alles nur Mittelmaß?
Das Tempo der Änderung der Veränderung
Urlaubstag ist Handtuchtag
Der Wert des Euro
Die alte Brücke und der Verkehr
Gier, doch weiter kommt man ohne ihr
Anarchie und Effizienz
Das kann doch kein Zufall sein
Geheime Mächte regieren die Welt?
Botschaften aus dem All
Schlemmen für die Traumfigur
Und jetzt?
Epilog: Ist es wirklich so schlimm?

Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Namen- und Sachverzeichnis

Info autore

Peter Gritzmann ist Prof. em. für Mathematik an der Technischen Universität München. Längere Gastprofessuren führten ihn in die USA und nach Frankreich. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach international ausgezeichnet. Heute berät er Wissenschaftseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland.

Riassunto

AUF DEN HOLZWEGEN DES GESUNDEN MENSCHENVERSTANDES – DENKFALLEN ERKENNEN UND VERMEIDEN

So, wie es optische Täuschungen gibt, so gibt es auch logische. Die 24 Geschichten dieses unterhaltsamen, leicht lesbaren Buches stammen aus der Welt der alltäglichen Entscheidungen, etwa der Medizin, der politischen Wahlsysteme, der Werbung, der Corona-Impfung oder der Schlankheitsdiäten. Was auf den ersten Blick völlig einleuchtend zu sein scheint, kann dennoch komplett in die Irre führen.
Plausibel, logisch, falsch zeigt uns, wie wir Pseudo-Wahrheiten durchschauen, und gibt uns die Mittel an die Hand, die Holzwege des gesunden Menschenverstandes zu vermeiden.

  • Wie uns falsche Annahmen über die Welt in die Irre führen
  • Eine vergnügliche Abenteuerreise zu den Fallstricken unserer Erkenntnis
  • 24 Geschichten über Intuition und Trugschlüsse
  • Dieses Buch ist eine Gefahr für eingefahrene Denkmuster

Testo aggiuntivo

„Die Liste möglicher Fehlschlüsse ist lang, aber Peter Gritzmann findet Wege, den Verstand ihnen gegenüber zu stärken.“

spektrum.de, Christoph Pöppe

„Eine vergnügliche intellektuelle Herausforderung“

FAZ, Jörg Thomann

„Nachdrücklich zu empfehlen“

Gehirn und Geist, Christoph Pöppe

„Ein Plädoyer für die Skepsis … Eine gelungene Ermunterung, alles zu hinterfragen – selbst die eigene Logik. Netter Gestaltungseffekt: die optische Täuschung am Einband“.

Die Presse, Alice Senarclens de Grancy

Relazione

"Die Liste möglicher Fehlschlüsse ist lang, aber Peter Gritzmann findet Wege, den Verstand ihnen gegenüber zu stärken."
spektrum.de, Christoph Pöppe

"Eine vergnügliche intellektuelle Herausforderung"
FAZ, Jörg Thomann

"Nachdrücklich zu empfehlen"
Gehirn und Geist, Christoph Pöppe

"Ein Plädoyer für die Skepsis ... Eine gelungene Ermunterung, alles zu hinterfragen - selbst die eigene Logik. Netter Gestaltungseffekt: die optische Täuschung am Einband".
Die Presse, Alice Senarclens de Grancy

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Gritzmann
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.02.2024
 
EAN 9783406814259
ISBN 978-3-406-81425-9
Pagine 217
Dimensioni 200 mm x 20 mm x 260 mm
Peso 300 g
Illustrazioni mit 31 Abbildungen
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali

Mathematik, Wahrheit, Medizin, Verkehrspolitik, Orientieren, Anekdoten, FALLBEISPIELE, aktienkurse, Denkfehler, gesunder Menschenverstand, S-Rabatt, BSR-Rabatt, Bias, Autoritäten, kritisches Denken, Corona-Impfung, Pseudo-Wahrheit, logische Fehler, Holzweg, Schlankheitsdiäten, politische Wahlsysteme, Wissenschaftssprech, logische Täuschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.