Fr. 30.90

Schreib den Namen deiner Mutter - Roman | Ein knallgegenwärtiges Debüt über familiäre Leerstellen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alex schreibt an einem Essay. Und kommt nicht voran. Das Thema: Worüber meine Mutter und ich nicht sprechen. Ein Besuch in der glamourös kaputten Provinzvilla der überreizten Mutter soll weiterhelfen, doch er zeigt nur: Sie sprechen gar nicht miteinander. Nicht über Alex' Queerness, nicht über die Antidepressiva, die sie offensichtlich beide nehmen, nicht über die Traumata der Familie. Als die Mutter Alex beim Schützenfest (versehentlich!) anschießt, ist klar, dass nicht nur die Arbeit am Essay gescheitert ist. 
Ein grandios lakonischer Roman darüber, was Familien trennt und zusammenhält - das Unausgesprochene.
Hart und verletzlich, kühl und komisch - ein knallgegenwärtiger Roman über familiäre Leerstellen

Info autore

Evan Tepest lebt als Autor in Berlin. 2023 erschien der Essayband Power Bottom. Seine Texte sind außerdem in Anthologien und Zeitschriften erschienen, zuletzt in Delfi. Zeitschriftfür neue Literatur. Tepest ist Kolumnist für das Missy Magazine und ist im Wintersemester 24/25 Dozent für Essayistik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Riassunto

Alex schreibt an einem Essay. Und kommt nicht voran. Das Thema: Worüber meine Mutter und ich nicht sprechen. Ein Besuch in der glamourös kaputten Provinzvilla der überreizten Mutter soll weiterhelfen, doch er zeigt nur: Sie sprechen gar nicht miteinander. Nicht über Alex’ Queerness, nicht über die Antidepressiva, die sie offensichtlich beide nehmen, nicht über die Traumata der Familie. Als die Mutter Alex beim Schützenfest (versehentlich!) anschießt, ist klar, dass nicht nur die Arbeit am Essay gescheitert ist. 
Ein grandios lakonischer Roman darüber, was Familien trennt und zusammenhält – das Unausgesprochene.
Hart und verletzlich, kühl und komisch – ein knallgegenwärtiger Roman über familiäre Leerstellen

Relazione

»Tepest erzählt das Coming-out als nichtbinär nicht als Ende einer Geschichte, sondern als Wendepunkt. Und das ist wiederum gar nicht altbekannt, sondern ganz frisch und gegenwärtig.« MDR Kultur "Unter Büchern" 20240228

Dettagli sul prodotto

Autori Evan Tepest
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.02.2024
 
EAN 9783492072717
ISBN 978-3-492-07271-7
Pagine 192
Dimensioni 132 mm x 24 mm x 210 mm
Peso 296 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Mutter-Tochter-Beziehung, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Tochter, Lesbisch, Identitätssuche, Schriftstellerin, Dysfunktionale Familie, quirky, Deborah Levy, Rachel Cusk, Fleabag, Queere Literatur, Hengameh Yaghoobifarah, Niederrhein (Region), Jenny Offill, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Debüt Frühjahr 2024

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.