Fr. 108.00

Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung - Phänomenologisches und theologisches Leibverständnis als kritische Anfrage an den Wandel der Kommunikation

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Angesichts der Zunahme von digitaler Kommunikation weltweit stellt sich die Frage, was die primare Wirklichkeit menschlicher Existenz ist. Mit Hilfe des Aura-Begriffs nach Walter Benjamin kann Echtheit im Sinne von Authentizität erarbeitet werden. Im Rückgriff auf die phanomenologischen Untersuchungen von Maurice Merleau-Ponty und Hermann Schmitz wird der korperliche Leib in einem christlichen Entdeckungshorizont mit Karl Rahner ausgedeutet. Leibliche Authentizität wird somit zum Schlüssel gelingender Gestaltung digitaler Technik. Richard Ottinger (geb. 1989, Dr. phil.) studierte Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Osnabrück und Münster. Zurzeit ist er Referent für internationalen Religionsdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.