Fr. 35.50

Redewendungen medizinisch erklärt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Entstehen Redensarten durch Beobachtung von physiologischen Vorgängen? Wie kommt es, dass Bezeichnungen wie Hitzkopf in zahlreichen nicht verwandten Sprachen vorkommen? Was die Wissenschaft erst seit kurzem entdeckt hat, ist vom Volk schon lange beobachtet worden und hat sich in Redewendungen niedergeschlagen. Könnten durch das Studium von Redewendungen psychische Vorgänge im Körper neu entdeckt werden? Welche körperlichen Vorgänge liegen so manchen Redewendungen zugrunde? Kann man durch die Beobachtung der Sprache in die Seele der Anderen blicken? Wenn jemand sagt du machst mich krank , dann ist das leicht zu interpretieren. Aber was bedeutet es, wenn jemandem etwas am Herzen liegt oder etwas Kopfzerbrechen bereitet ? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Arzt Dr. Maximilian Ledochowski auf den Grund und versucht althergebrachte Redewendungen mit modernem medizinischem Wissen zu erklären

Sommario

Vorwort.- Einleitung.- Redewendungen.

Info autore

Univ. Doz. Dr. Maximilian Ledochowski, geboren 1956 in Salzburg, ist Arzt und Autor zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Publikationen. Er stammt aus einer konservativ-katholischen Familie mit historischen Persönlichkeiten in der r. k. Kirche. Von 1989 bis 2004 war er stellvertretender ärztlicher Direktor der Universitätskliniken Innsbruck, danach leitete er bis 2011 die Abteilung für Ernährungsmedizin am Landeskrankenhaus Innsbruck und arbeitete gleichzeitig als niedergelassener Internist, bis er 2021 in Ruhestand ging.

Riassunto

Entstehen Redensarten durch Beobachtung von physiologischen Vorgängen? Wie kommt es, dass Bezeichnungen wie „Hitzkopf“ in zahlreichen nicht verwandten Sprachen vorkommen? Was die Wissenschaft erst seit kurzem entdeckt hat, ist vom Volk schon lange beobachtet worden und hat sich in Redewendungen niedergeschlagen. Könnten durch das Studium von Redewendungen psychische Vorgänge im Körper neu entdeckt werden? Welche körperlichen Vorgänge liegen so manchen Redewendungen zugrunde? Kann man durch die Beobachtung der Sprache in die Seele der Anderen blicken? Wenn jemand sagt „du machst mich krank“, dann ist das leicht zu interpretieren. Aber was bedeutet es, wenn jemandem „etwas am Herzen liegt“ oder „etwas Kopfzerbrechen bereitet“? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Arzt Dr. Maximilian Ledochowski auf den Grund und versucht althergebrachte Redewendungen mit modernem medizinischem Wissen zu erklären

Testo aggiuntivo

Entstehen Redensarten durch Beobachtung von physiologischen Vorgängen? Wie kommt es, dass Bezeichnungen wie „Hitzkopf“ in zahlreichen nicht verwandten Sprachen vorkommen? Was die Wissenschaft erst seit kurzem entdeckt hat, ist vom Volk schon lange beobachtet worden und hat sich in Redewendungen niedergeschlagen. Könnten durch das Studium von Redewendungen psychische Vorgänge im Körper neu entdeckt werden? Welche körperlichen Vorgänge liegen so manchen Redewendungen zugrunde? Kann man durch die Beobachtung der Sprache in die Seele der Anderen blicken? Wenn jemand sagt „du machst mich krank“, dann ist das leicht zu interpretieren. Aber was bedeutet es, wenn jemandem „etwas am Herzen liegt“ oder „etwas Kopfzerbrechen bereitet“? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Arzt Dr. Maximilian Ledochowski auf den Grund und versucht althergebrachte Redewendungen mit modernem medizinischem Wissen zu erklären

Dettagli sul prodotto

Autori Ledochowski, Maximilian Ledochowski
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.04.2024
 
EAN 9783662683552
ISBN 978-3-662-68355-2
Pagine 240
Dimensioni 155 mm x 14 mm x 235 mm
Peso 394 g
Illustrazioni XVI, 240 S.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Sprachentwicklung, A, Medicine, Linguistik, Language History, Medizinterminologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.