Fr. 50.90

Selbstwertübungen - Ein Arbeitsbuch für die Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Interventionen zur Förderung eines positiven Selbstkonzeptes
Gut zu wissen: Einführung in das Konzept des Selbst und Selbstwertgefühls
Praxis: Psychotherapeutische Interventionen nach Therapiephasen und Altersindikation
Online: Übungen, Kurzgeschichten & Audio-Aufnahmen mit Selbstwertgeschichten
Im Sinne eines entwicklungspsychologischen und transdiagnostischen Ansatzes stellt das Arbeitsbuch praktische Interventionen zur Etablierung eines positiven Selbstwertgefühls vor. Die Übungen stammen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und bewegen sich auf den Ebenen Kognition, Physiologie, Emotion sowie Motorik und beziehen im Sinne eines systemischen Ansatzes Bezugspersonen mit ein.
Identität, Selbstkonzept und Selbstwertgefühl werden früh geprägt. Sie gelten als Vulnerabilitätsfaktoren für psychische Erkrankungen. Im Kindes- und Jugendalter sind Selbstkonzept und Selbstwertgefühl entwicklungsbedingt vulnerabel und im Erwachsenenalter häufig Mitverursacher einer Erkrankung. Interventionen zur Stärkung eines positiven Selbstkonzeptes können in jedem Lebensalter erfolgreich eingesetzt werden.

Info autore

Susanne Annies, Dipl.-Psych. Dr. phil., Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin in der Ausbildung für Psychologische Psychotherapeuten für verschiedene staatliche Ausbildungsinstitute. Zusatzqualifikationen in Supervision, Psychotraumatherapie und in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, tätig für Erwachsene und Kinder.

Riassunto

Interventionen zur Förderung eines positiven Selbstkonzeptes
Gut zu wissen: Einführung in das Konzept des Selbst und Selbstwertgefühls
Praxis: Psychotherapeutische Interventionen nach Therapiephasen und Altersindikation
Online: Übungen, Kurzgeschichten & Audio-Aufnahmen mit Selbstwertgeschichten
Im Sinne eines entwicklungspsychologischen und transdiagnostischen Ansatzes stellt das Arbeitsbuch praktische Interventionen zur Etablierung eines positiven Selbstwertgefühls vor. Die Übungen stammen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und bewegen sich auf den Ebenen Kognition, Physiologie, Emotion sowie Motorik und beziehen im Sinne eines systemischen Ansatzes Bezugspersonen mit ein.
Identität, Selbstkonzept und Selbstwertgefühl werden früh geprägt. Sie gelten als Vulnerabilitätsfaktoren für psychische Erkrankungen. Im Kindes- und Jugendalter sind Selbstkonzept und Selbstwertgefühl entwicklungsbedingt vulnerabel und im Erwachsenenalter häufig Mitverursacher einer Erkrankung. Interventionen zur Stärkung eines positiven Selbstkonzeptes können in jedem Lebensalter erfolgreich eingesetzt werden. 

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.