Fr. 52.50

Diversität und Digitalität in der Hochschullehre - Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-, Prüfungs- und Beratungsformate im Zentrum, welche die Qualität der Lehre stetig verbessern. Somit entstehen neue, intersektionale Ideen für Wissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die studentischer Diversität mit digitalen Kulturen begegnen wollen.

Info autore










Theresia Witt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts und arbeitet im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Carmen Herrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Beratung im schulischen Kontext im Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Lorenz Mrohs (M.A.) ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Hannah Brodel ist Hochschuldidaktikerin im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Konstantin Lindner (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Ilona Maidanjuk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hannah Brodel (Editore), Carmen Herrmann (Editore), Konstantin Lindner (Editore), Ilona Maidanjuk (Editore), Lorenz Mrohs (Editore), Lorenz Mrohs u a (Editore), Theresia Witt (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2025
 
EAN 9783837669381
ISBN 978-3-8376-6938-1
Pagine 282
Dimensioni 154 mm x 20 mm x 242 mm
Peso 493 g
Illustrazioni 10 schw.-w. u. 2 farb. Abb.
Serie Hochschulbildung: Lehre und Forschung
Hochschulbildung: Lehre und Forschung 8
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Pädagogik, Bildung, Hochschule, Medienpädagogik, Digitalisierung, Pedagogy, Educational Research, Education, University, Bildungsforschung, Digitalization, Diversität, Media Education, Diversity, Social Inequality, Soziale Ungleichheit, Hochschullehre, Digital Media, Digitale Medien, Intersectionality, Intersektionalität, Digitalität, Kulturentwicklung, University Teaching, Culture Development

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.