Fr. 132.00

Plattform-Governance und Recht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ob Online-Marktplätze, Vermittlungsplattformen, Suchmaschinen, persönliche Assistenten: Internetbasierte Technologien haben auf unser Leben großen Einfluss. Getrieben durch Plattformmodelle, die sich dabei an allen möglichen Stellen wiederfinden, gilt es jetzt, die vielseitig entstehenden rechtlichen Praxisfragen für Plattformbetreiber und -nutzer anzugehen, die sich v.a. beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ergeben.Das Expertenteam um Kim Manuel Künstner und Sebastian Louven gibt Ihnen einen prägnanten Ein- und Überblick: - ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit Plattformgeschäftsmodellen- regulatorische und vertragsrechtliche Aspekte, Fragen zum Datenschutz, zur automatisierten Beratungsdienstleistung oder dem Einsatz von Zahlungsdiensten - weitere Schlüsselfelder wie drängende Probleme im Immaterialgüterrecht, zu Meinungsfreiheit oder auch strafrechtlichen FragenEine einzigartige Orientierungshilfe, die Ihnen ein rasant wachsendes juristisches Arbeits- und Beratungsgebiet mit viel Praxisbezug nahebringt.

Info autore










Herausgegeben von Dr. Kim Manuel Künstner, Rechtsanwalt, und Dr. Sebastian Louven, Rechtsanwalt und Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht
mit Beiträgen von
Dr. Paul Baumann, Dr. Lea Bernhardt, M.Sc., Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Prof. Dr. Ralf Dewenter, Adrian Freidank, Hans-Christian Gräfe, LL.M., Dr. Anna Lucia Izzo-Wagner, LL.M. Eur., Dr. Gerd Kiparski, MBA, Dr. Kim Manuel Künstner, Dr. Sebastian Louven, Dr. Jens Milker, LL.M., Till Christopher Otto, Dr. Martin Schröder, Mirjam Hannah Steinfeld, MBA, CFE, Juliane Suhr

Riassunto

Ob Online-Marktplätze, Vermittlungsplattformen, Suchmaschinen, persönliche Assistenten: Internetbasierte Technologien haben auf unser Leben großen Einfluss. Getrieben durch Plattformmodelle, die sich dabei an allen möglichen Stellen wiederfinden, gilt es jetzt, die vielseitig entstehenden rechtlichen Praxisfragen für Plattformbetreiber und -nutzer anzugehen, die sich v.a. beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ergeben.

Das Expertenteam um Kim Manuel Künstner und Sebastian Louven gibt Ihnen einen prägnanten Ein- und Überblick:

- ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit Plattformgeschäftsmodellen
- regulatorische und vertragsrechtliche Aspekte, Fragen zum Datenschutz, zur automatisierten Beratungsdienstleistung oder dem Einsatz von Zahlungsdiensten
- weitere Schlüsselfelder wie drängende Probleme im Immaterialgüterrecht, zu Meinungsfreiheit oder auch strafrechtlichen Fragen

Eine einzigartige Orientierungshilfe, die Ihnen ein rasant wachsendes juristisches Arbeits- und Beratungsgebiet mit viel Praxisbezug nahebringt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kim Manuel Künstner (Editore), Sebastian Louven (Editore), Louven (Dr.) (Editore), Kim Manuel Künstner (Dr.) (Editore), Kim Manuel Künstner (Co-editore), Sebastian Louven (Co-editore)
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2024
 
EAN 9783503237319
ISBN 978-3-503-23731-9
Pagine 429
Dimensioni 163 mm x 29 mm x 237 mm
Peso 760 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Wirtschaftsrecht, Haftung, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, IT-Sicherheit, Regulierung, Marktmissbrauch, Autonome Systeme, Plattformverträge, Plattform-Governance, Kundenschutzrechte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.