Fr. 52.00

Etablierte und Außenseiter zugleich - Selbst- und Fremdbilder in den palästinensischen Communities im Westjordanland und in Israel

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die palästinensische Bevölkerung vertritt nach außen hin häufig ein homogenes Bild der eigenen nationalen Identität. Bei näherem Hinsehen erweist sich dieses Bild jedoch als trügerisch und in sich brüchig. Dieser Band nutzt Methoden und Konzepte der soziologischen Biografieforschung und der Figurationssoziologie, um den Nahostkonflikt jenseits der Polarität zwischen "Israelis" und "Palästinensern" zu analysieren. In einem Vergleich von fünf städtischen Regionen wird die Bedeutung von Zugehörigkeit, kollektiven Selbstbildern und unterschiedlicher Formen sozialer Differenzierung ergründet.

Sommario

Inhalt

Vorbemerkung 9
1. Einleitung? (Gabriele Rosenthal) 11

Stimmen aus dem Westjordanland

2. Wir-Bilder und kollektive Gedächtnisse im Westjordanland (Gabriele Rosenthal) 23
3. Zum Brüchig-Werden des homogenisierenden Wir-Diskurses: Christen in Bethlehem und Ramallah (Hendrik Hinrichsen, Johannes Becker, Gabriele Rosenthal) 43
4. Der homogenisierende Wir-Diskurs und die gesellschaftliche Positionierung der Flüchtlingslager (Arne Worm, Hendrik Hinrichsen, Ahmed Albaba) 63
5. Das Sprechen von Außenseitern: Gegendiskurse, Selbst- und Wir-Bilder stigmatisierter schwuler Männer im Westjordanland (Arne Worm, Hendrik Hinrichsen) 91
6. Stimmen von ehemaligen politischen Häftlingen und von ihren Familien im Westjordanland (Gabriele Rosenthal, Ahmed Albaba) 117

Stimmen aus Ostjerusalem

7. PalästinenserInnen in Ostjerusalem (Johannes Becker, Arne Worm) 149
8. Bekenntnisse zur Altstadt und widerstrebendes Erleben (Johannes Becker) 167

Stimmen aus Israel

9. PalästinenserInnen in Israel (Nicole Witte) 197
10. Palästinensische Stimmen aus Haifa (Nicole Witte) 211
11. Palästinensisch-Sein in Jaffa: Wir-Bilder und Zugehörigkeiten einer drusischen und einer beduinischen Israelin (Rixta Wundrak) 243

Collective Narratives

12. Encounters between Past and Present: Collective Narratives and Identity Strategies of Muslim and Christian Palestinians in Israel (Adi Mana, Shifra Sagy, Anan Srour, Serene Mjally-Knani) 273
13. Israeli and Palestinian Narratives: Challenges and Opportunities (Mohammed S. Dajani Daoudi, Zeina M. Barakat) 295

Glossar 313
Transkriptionszeichen 324
Literatur 325
Autorinnen und Autoren 341

Dettagli sul prodotto

Autori Ahmed Albaba, Murad Amro, Zeina Barakat, Bec
Con la collaborazione di Gabriele Rosenthal (Editore)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2015
 
EAN 9783593504834
ISBN 978-3-593-50483-4
Pagine 344
Dimensioni 141 mm x 215 mm x 21 mm
Peso 424 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia urbana e regionale

Canetti, Elias, Palästina, Israel, Naher Osten, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Nahostkonflikt, Westjordanland, Christen, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen, Biographieforschung, Figurationssoziologie, Flüchtlinge,palästinensische

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.