Fr. 22.50

Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf die Gastgeberstadt mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Am Beispiel der Olympischen Winterspiele in Beijing

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Nachhaltigkeit, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf eine Destination, mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, zu untersuchen. Dabei wird das Beispiel der Olympischen Winterspiele in Beijing als Fallstudie herangezogen. Beijing, die Hauptstadt Chinas, wurde ausgewählt, um die Olympischen Winterspiele 2022 auszurichten, und das Gastgeberland hatte sich verpflichtet, die Spiele unter dem Motto der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zu gestalten.

Die Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Millionen von Menschen an, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Gastgeberländer und -städte. Zugleich gewinnt das Thema Nachhaltigkeit gegenwärtig zunehmend an Relevanz. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei der Organisation solcher Großveranstaltungen erfährt eine stetig wachsende Bedeutung.

Die Entscheidung, die Winterspiele in Beijing abzuhalten, wirft jedoch auch Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsaspekte. Die Organisation einer Sportgroßveranstaltung dieser Größe erfordert erhebliche Ressourcen und kann Auswirkungen auf die Umwelt, die soziale Struktur und die wirtschaftliche Entwicklung der Gastgeberstadt haben. Daher ist es von Interesse, die Nachhaltigkeitsziele und -praktiken im Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen in Beijing zu analysieren. Es sollen verschiedene Aspekte der Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf eine Destination untersucht werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, die durch die
Organisation solcher Events entstehen können.

Hierfür sollen zunächst einige Begrifflichkeiten definiert werden. Die Chancen und Risiken von Sportgroßveranstaltungen sollen untersucht werden, ebenso wie ihre Auswirkungen. Hierfür werden sowohl mögliche positive als auch negative Effekte, gegliedert nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, erläutert. Anschließend soll ein Überblick über das Fallbeispiel Beijing gegeben werden. Die Nachhaltigkeitsziele für die Winterspiele 2022 sollen schließlich mit den tatsächlichen Maßnahmen und Auswirkungen verglichen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.09.2023
 
EAN 9783346942197
ISBN 978-3-346-94219-7
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categoria Viaggi > Accessori cartografici, altro materiale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.