Fr. 115.00

Gestaltung der Kostenrechnung - Notwendigkeit, Optionen und Konsequenzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kostenrechnung als ein fakultatives Informationsinstrument sollte an die konkreten Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Wie breit das Spektrum der Möglichkeiten ist und wie man vorgehen soll, wird allerdings nur selten diskutiert.

Jürgen Weber untersucht, wie die Kostenrechnung mit Blick auf die konkreten Anforderungen eines einzelnen Unternehmens und seine Kontextsituation ausgestaltet werden sollte. Er reflektiert den Stand der Literatur aus deutscher Perspektive und systematisiert Einflussgrößen und Kontextfaktoren. Die jeweiligen Einflüsse werden analysiert und in ihrer Wirkung beschrieben. Es wird deutlich, wie wichtig konkrete Gestaltungsentscheidungen sind und welch unterschiedliche Rollen und Funktionen der Kostenrechnung sie bewirken können.

Sommario

1: Zur Notwendigkeit einer Gestaltung der Kostenrechnung.- 2: In der Untersuchung verwendeter Ordnungsraster.- 3: Abbildungsbezogene Sicht: Analyse prozessbezogener Kontextfaktoren der Kostenrechnung.- 4: Verwendungsbezogene Sicht: Analyse nutzungs- und nutzerbezogener Kontextfaktoren der Kostenrechnung.- 5: Weitere Kontextfaktoren der Kostenrechnung in einer verwendungsbezogenen Sicht.- 6: Zusammenfassung.

Info autore

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Riassunto

Die Kostenrechnung als ein fakultatives Informationsinstrument sollte an die konkreten Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Wie breit das Spektrum der Möglichkeiten ist und wie man vorgehen soll, wird allerdings nur selten diskutiert.

Jürgen Weber untersucht, wie die Kostenrechnung mit Blick auf die konkreten Anforderungen eines einzelnen Unternehmens und seine Kontextsituation ausgestaltet werden sollte. Er reflektiert den Stand der Literatur aus deutscher Perspektive und systematisiert Einflussgrößen und Kontextfaktoren. Die jeweiligen Einflüsse werden analysiert und in ihrer Wirkung beschrieben. Es wird deutlich, wie wichtig konkrete Gestaltungsentscheidungen sind und welch unterschiedliche Rollen und Funktionen der Kostenrechnung sie bewirken können.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.