Esaurito

Der Ausflug - Das Ende von Little Germany, New York

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am Morgen des 15. Juni 1904, einem sonnigen, viel versprechenden Sommertag, strömen in New York 1300 Menschen, die meisten von ihnen deutsche Einwanderer, an Bord des Raddampfers General Slocum. Die Sonntagsschule der deutschen Gemeinde hat das Schiff für einen Ausflug nach Long Island gechartert. Mütter stehen in Gruppen zusammen und schwatzen über das wunderbare Wetter, die Bordkapelle schmettert heitere Musik. Als die General Slocum ablegt, drängen sich die Menschen zu Hunderten an der Reling und genießen das vorbeiziehende Stadtpanorama. Kinder toben ausgelassen über das Hauptdeck - unter dem in einer mit Kerosinkanistern und Holzabfällen gefüllten Rumpelkammer unbemerkt ein Funke glimmt ...

Über tausend Menschen, die meisten von ihnen Frauen und Kinder aus Little Germany, fanden an diesem Sommertag einen schrecklichen Tod. Kaiser Wilhelm II. schickte Beileidstelegramme in die USA, Präsident Roosevelt setzte eine Untersuchungskommission ein, während die Katastrophe weitere Katastrophen gebar: Angehörige, die ihre Familie verloren hatten, nahmen sich das Leben oder verließen die Stadt. Am 15. Juni 1904 wurde New Yorks deutsche Gemeinde ausgelöscht. Heute gibt es Little Italy und Chinatown - aber kein Little Germany mehr.

Edward T. O'Donnell bricht das Schweigen über einen ungeheuerlichen Skandal, schildert herzzerreißende Schicksale und eröffnet erstmals die historische Dimension der durch Korruption und Geldgier verursachten deutschen Katastrophe von New York.

Info autore

Edward T. O'Donnell, geboren 1963, lehrt amerikanische Geschichte am College of the Holy Cross in Worchester. Als Experte für die Themen Stadtgeschichte und Immigration leitet er regelmäßig Führungen durch New York City. Zurzeit arbeitet er an einer Geschichte der Iren in den USA. Edward T. O'Donnell lebt mit seiner Frau und seinen vier Töchtern in Holden, Massachusetts.

Riassunto

Am Morgen des 15. Juni 1904, einem sonnigen, viel versprechenden Sommertag, strömen in New York 1300 Menschen, die meisten von ihnen deutsche Einwanderer, an Bord des Raddampfers General Slocum. Die Sonntagsschule der deutschen Gemeinde hat das Schiff für einen Ausflug nach Long Island gechartert. Mütter stehen in Gruppen zusammen und schwatzen über das wunderbare Wetter, die Bordkapelle schmettert heitere Musik. Als die General Slocum ablegt, drängen sich die Menschen zu Hunderten an der Reling und genießen das vorbeiziehende Stadtpanorama. Kinder toben ausgelassen über das Hauptdeck – unter dem in einer mit Kerosinkanistern und Holzabfällen gefüllten Rumpelkammer unbemerkt ein Funke glimmt …
Über tausend Menschen, die meisten von ihnen Frauen und Kinder aus Little Germany, fanden an diesem Sommertag einen schrecklichen Tod. Kaiser Wilhelm II. schickte Beileidstelegramme in die USA, Präsident Roosevelt setzte eine Untersuchungskommission ein, während die Katastrophe weitere Katastrophen gebar: Angehörige, die ihre Familie verloren hatten, nahmen sich das Leben oder verließen die Stadt. Am 15. Juni 1904 wurde New Yorks deutsche Gemeinde ausgelöscht. Heute gibt es Little Italy und Chinatown – aber kein Little Germany mehr.
Edward T. O’Donnell bricht das Schweigen über einen ungeheuerlichen Skandal, schildert herzzerreißende Schicksale und eröffnet erstmals die historische Dimension der durch Korruption und Geldgier verursachten deutschen Katastrophe von New York.

Dettagli sul prodotto

Autori Edward O´Donnell, Edward T O'Donnell, Edward T. O'Donnell
Con la collaborazione di Eike Schönfeld (Traduzione)
Editore mareverlag
 
Titolo originale Ship Ablaze
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783936384932
ISBN 978-3-936384-93-2
Pagine 420
Dimensioni 150 mm x 31 mm x 220 mm
Peso 680 g
Illustrazioni 19 SW-Abb.
Categorie Saggistica > Storia > Altro

New York (City) : Geschichte, Schiffsunglück

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.