Fr. 11.90

Der Pfefferdieb - Ein Mitratekrimi aus dem Mittelalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Spielerisch erfahren die Leser eine Menge über den Alltag in einer mittelalterlichen Stadt.
Erlenburg am Rhein im Juli 1390: Als Schiffer Klaus mit seinem Kahn am Hafen vor der Stadt landet, wird seine Fracht von den Wirten und Krämern der Stadt bereits sehnsüchtig erwartet. Am nächsten Tag beginnt das Kirschenfest mit dem großen Jahrmarkt, die Stadt ist voll und alle Gäste wollen essen und trinken! Schiffer Klaus hat an alles gedacht; sogar einen Sack wertvollen schwarzen Pfeffer, das raffinierte Grundgewürz für die legendäre Kirschsoße, mit der Graf Wilhelm von Erlenburg seine Gäste alljährlich zu verblüffen weiß, hat er mit großen Mühen auftreiben können.

Doch es ist spät geworden und so werden die Waren über Nacht im Lagerhaus verstaut. Noch ahnt keiner, welch fatale Folgen das für den Küchenjungen Hannes hat. Am nächsten Tag ist der Pfeffersack verschwunden und Hannes, der den Sack ins Lagerhaus brachte, gerät unter Verdacht, der Dieb zu sein! Um seine Unschuld zu beweisen, ist er dringend auf die Hilfe seiner Freunde Jakob und Agnes angewiesen - und auf den wachen Blick der Leser! Bis ans Licht kommt, wer hinter dem Diebstahl steckt, tauchen die Leser ein in ebenso farbenprächtige wie kenntnisreiche Schilderungen mittelalterlichen Stadtlebens und erfahren eine Menge über Markt und Handel, über Pilger und andere Reisende, über Gaukler und Spielleute, Mode und Medizin ...

Info autore

Christa Holtei, geb. 1953 in Düsseldorf, studierte Anglistik, Romanistik, Philosophie und Pädagogik in Düsseldorf. Seit 1994 arbeitet sie als freie Autorin und Übersetzerin für mehrere Verlage. Sie lebt mit ihrem Mann in Ratingen bei Düsseldorf. In ihrer Freizeit spielt sie Klavier, geht sehr gern ins Theater oder schaut sich fremde Städte an.

Riassunto

Spielerisch erfahren die Leser eine Menge über den Alltag in einer mittelalterlichen Stadt.
Erlenburg am Rhein im Juli 1390: Als Schiffer Klaus mit seinem Kahn am Hafen vor der Stadt landet, wird seine Fracht von den Wirten und Krämern der Stadt bereits sehnsüchtig erwartet. Am nächsten Tag beginnt das Kirschenfest mit dem großen Jahrmarkt, die Stadt ist voll und alle Gäste wollen essen und trinken! Schiffer Klaus hat an alles gedacht; sogar einen Sack wertvollen schwarzen Pfeffer, das raffinierte Grundgewürz für die legendäre Kirschsoße, mit der Graf Wilhelm von Erlenburg seine Gäste alljährlich zu verblüffen weiß, hat er mit großen Mühen auftreiben können.

Doch es ist spät geworden und so werden die Waren über Nacht im Lagerhaus verstaut. Noch ahnt keiner, welch fatale Folgen das für den Küchenjungen Hannes hat. Am nächsten Tag ist der Pfeffersack verschwunden und Hannes, der den Sack ins Lagerhaus brachte, gerät unter Verdacht, der Dieb zu sein! Um seine Unschuld zu beweisen, ist er dringend auf die Hilfe seiner Freunde Jakob und Agnes angewiesen - und auf den wachen Blick der Leser! Bis ans Licht kommt, wer hinter dem Diebstahl steckt, tauchen die Leser ein in ebenso farbenprächtige wie kenntnisreiche Schilderungen mittelalterlichen Stadtlebens und erfahren eine Menge über Markt und Handel, über Pilger und andere Reisende, über Gaukler und Spielleute, Mode und Medizin ... 

Relazione

"Ein spannender und unterhaltsamer historischer Kriminalroman für Kinder, die nicht nur etwas über dass alltägliche Leben im Mittelalter erfahren wollen, sondern sich gern aktiv am Lösen des Kriminalfalles beteiligen möchte."
schuleTG.ch Januar 2008

Dettagli sul prodotto

Autori Christa Holtei
Con la collaborazione di Volker Fredrich (Illustrazione)
Editore DTV
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 10 a 99 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783423711784
ISBN 978-3-423-71178-4
Pagine 168
Dimensioni 136 mm x 191 mm x 12 mm
Peso 165 g
Serie dtv Junior
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Junior
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Gioco, apprendimento > Quiz, enigmistica

Mittelalter, Kriminalrätsel (div.), Geschichte, Deutschland, Kinder/Jugendliche: Interaktive Abenteuergeschichten, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Schullektüre, Jahreszeiten: Sommer, Dieb, Kinderkrimi, historischer Krimi, Gaukler, Spielleute, Mittelalterliches Leben, spannendes Kinderbuch, Mitratekrimi, mittelalterliche Medizin, mittelalterliche Stadt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.