Fr. 27.90

Haka - Was die Menschen in Organisationen von der Maori-Kultur lernen können

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn Traditionen zu neuen Wegen und zu einer Reise in die eigene Kultur inspirieren

Die Sehnsucht nach Entwicklungsimpulsen aus "entfernteren" (in der Regel den östlichen) Kulturen für das eigene Leben und Tun ist groß in bewegten Zeiten. Können uns tausende Jahre alte Kulturen helfen, unser Leben zu "meistern"? Neben vielen Büchern und Ratgebern, die sich mit der Übernahme von Weisheiten und Konzepten aus dem asiatischen Raum beschäftigen, ist "Haka" das erste Buch, dass sich dem ozeanischen Raum widmet. Die Maori-Kultur ist ein neuer Impulsgeber.

"Haka" verbindet auf einzigartige Weise die mystische, faszinierende Welt der M?ori mit den kleinen und großen Herausforderungen in westlichen Unternehmen und Lebensweise. Aktuelle Versuche, Entwicklungen der letzten 150 Jahre Industriegeschichte wieder zu heilen, werden in Verbindung gebracht zu den tausend Jahre alten Konzepten, die der Maori-Kultur zugrunde liegen und das Zusammenleben prägen. Dabei geht es nicht um eine 1:1-Übernahme von Maori-Konzepten in den eigenen Lebensraum, sondern um die Suche nach Anknüpfungspunkten in der eigenen Kultur.

Aus dem Inhalt
Kapitel 1: Te Kore - Wie alles begann

Kapitel 2: Whakapapa- Das Archiv deines Seins
Der Zeitstrom des Lebens

Kapitel 3: Mana - Mana - Sammelgefäß deiner Bedeutsamkeit
Unser Begleiter vom Anfang bis zum Ende

Kapitel 4: Kaitiakitanga - Dein Beschützer- Gen
Was die Welt zusammenhält

Kapitel 5: Whanau - Die Familie
Wie wir uns organisieren

Kapitel 6: Wahine - Die weibliche Urkraft
Wer die Fäden zusammenhält

Kapitel 7: Haka - Dein Ritual der Stärke
Den Weg, den wir gemeinsam gehen

Kapitel 8: Hikoi - Dein Protestmarsch
Wie es weitergeht

Über die Autoren
Dr. Rebecca Burke ist Historikerin und promovierte 2014 an der Victoria University Wellington als damals erste Deutsche in Maori Culture und gilt als deutsche Expertin für M?ori-Kultur. Sie pflegt ein weltweites Netzwerk von Maori-Experten und ist immer wieder gefragte Spezialistin für Funk und Fernsehen. Zurzeit arbeitet sie im Bereich Transfer, Forschung und Stakeholdermanagement für Hochschule und Universitäten und versteht sich als "alliierte" der Maori und des kulturellen Diskurses.

Nicolas Korte war über 25 Jahre als Führungskraft, davon 20 Jahre als Geschäftsführer in verschiedenen Konzernen und mittelständischen Unternehmen tätig. Nachdem er 2017 zum ersten Mal mit dem Thema "agile Organisation" in Berührung gekommen war, transformierte er nicht nur konsequent seine eigene Unternehmensgruppe, sondern auch sich selbst. Nach einer Ausbildung zum systemischen Coach für Organisationsentwicklung verließ er sein Unternehmen und ist seit 2021 als Verbündeter für Veränderung selbstständig und unterstützt Unternehmen und Menschen bei Veränderungsprozessen.

Für Organisationsentwickler, Berater, Führungskräfte in Unternehmen und Interessierte an der Maori-Kultur.

Riassunto

VorteileTraditional culture meets New Work: Wenn Traditionen zu neuen Wegen und zu einer Reise in die eigene Kultur anregen
Zum Werk
Die Sehnsucht nach Entwicklungsimpulsen aus "entfernteren" (in der Regel den östlichen) Kulturen für das eigene Leben und Tun ist groß in bewegten Zeiten. Können uns tausende Jahre alte Kulturen helfen, unser Leben zu "meistern"? Neben vielen Büchern und Ratgebern, die sich mit der Übernahme von Weisheiten und Konzepten aus dem asiatischen Raum beschäftigen, ist "Haka" das erste Buch, dass sich dem ozeanischen Raum widmet. Die Maori-Kultur ist ein neuer Impulsgeber.
"Haka" verbindet auf einzigartige Weise die mystische faszinierende Welt der Maori mit den kleinen und großen Herausforderungen in westlichen Unternehmen und Lebensweise. Aktuelle Versuche, Entwicklungen der letzten 150 Jahre Industriegeschichte wieder zu heilen, werden in Verbindung gebracht zu den tausend Jahre alten Konzepten, die der Maori-Kultur zugrunde liegen und das Zusammenleben prägen. Dabei geht es nicht um 1:1-Übernahme von Maori-Konzepten in den eigenen Lebensraum, sondern um die Suche nach Anknüpfungspunkten in der eigenen Kultur.

Aus dem Inhalt
Kapitel 1: Te Kore - Wie alles begann
Kapitel 2: Whakapapa- Das Archiv deines Seins
Der Zeitstrom des Lebens
Kapitel 3: Mana - Mana - Sammelgefäß deiner Bedeutsamkeit
Unser Begleiter vom Anfang bis zum Ende
Kapitel 4: Kaitiakitanga - Dein Beschützer-Gen
Was die Welt zusammenhält
Kapitel 5: Whanau - Die Familie
Wie wir uns organisieren
Kapitel 6: Wahine - Die weibliche Urkraft
Wer die Fäden zusammenhält
Kapitel 7: Haka - Dein Ritual der Stärke
Den Weg, den wir gemeinsam gehen
Kapitel 8: Hikoi - Dein Protestmarsch
Wie es weitergeht

Zielgruppe
Für Organisationsentwicklerinnen und Organisationsentwickler, Beraterinnen und Berater, Führungskräfte in Unternehmen und Interessierte an der Maori-Kultur.

Dettagli sul prodotto

Autori Rebecca Burke, Nicolas Korte
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.08.2024
 
EAN 9783800673117
ISBN 978-3-8006-7311-7
Pagine 147
Dimensioni 142 mm x 10 mm x 226 mm
Peso 257 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Verstehen, Konfliktmanagement, Interdisziplinäre Studien, Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Organisationsentwicklung, Zusammenarbeit, optimieren, Alte Religionen und Mythen, Maori, Organisationstheorie und -verhalten, Mitarbeiterbeteiligung, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.