Fr. 27.90

Drei wegbereitende Frauen des Barock - Ein Vierteljahrhundert Regensburger (Kultur)Geschichte 1630-1654

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bis zum heutigen Tag fehlen umfassende Biografien dreier bedeutender Frauen, die der barocken Epoche in Regensburg Bahn gebrochen haben. Die wichtigsten Ereignisse um zwei Kaiserinnen und eine Fürstäbtissin werden lebendig - und damit auch die Zeit der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges in der Freien Reichsstadt: Eleonora Gonzaga Montferrat (1598-1655), Gemahlin Ferdinands II., 1630 im Regensburger Dom zur Kaiserin gekrönt, forderte vom Rat das Bild der "schönen Maria" von Altdorfer ein; Eleonora Gonzaga Nevers (1628-1686), Gemahlin Ferdinands III., brachte die Oper an die Donau; und Anna Maria von Salis (1590-1652), Fürstäbtissin von Niedermünster, ermöglichte die erste Barockisierung einer Kirche im Welterbe Regensburg während des Krieges. Neue Quellenfunde und erstmalige Veröffentlichung von Abbildungen geben einen Einblick in eine spannende Epoche der Regensburger Kulturgeschichte

Info autore










Klemens Unger,
geb. 1954, Studium der Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften, war 1999-2019 Kulturreferent der Stadt Regensburg und prägte als Tourismuskaufmann den Kulturtourismus in Ostbayern

Riassunto

Bis zum heutigen Tag fehlen umfassende Biografien dreier bedeutender Frauen, die der barocken Epoche in Regensburg Bahn gebrochen haben. Die wichtigsten Ereignisse um zwei Kaiserinnen und eine Fürstäbtissin werden lebendig – und damit auch die Zeit der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges in der Freien Reichsstadt: Eleonora Gonzaga Montferrat (1598–1655), Gemahlin Ferdinands II., 1630 im Regensburger Dom zur Kaiserin gekrönt, forderte vom Rat das Bild der „schönen Maria“ von Altdorfer ein; Eleonora Gonzaga Nevers (1628–1686), Gemahlin Ferdinands III., brachte die Oper an die Donau; und Anna Maria von Salis (1590–1652), Fürstäbtissin von Niedermünster, ermöglichte die erste Barockisierung einer Kirche in Regensburg während des Krieges.
Neue Quellenfunde und erstmalige Veröffentlichung von Abbildungen geben einen Einblick in eine spannende Epoche der Regensburger (Kultur-)Geschichte.

Dettagli sul prodotto

Autori Klemens Unger
Editore Pustet, Regensburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.10.2023
 
EAN 9783791734705
ISBN 978-3-7917-3470-5
Pagine 92
Dimensioni 204 mm x 13 mm x 215 mm
Peso 486 g
Illustrazioni durchgängig farbig bebildert
Serie Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Barock, Regensburg, Biografien, Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Eleonora Gonzaga Nevers, Eleonora Gonzaga Montferrat, Anna Maria von Salis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.