Fr. 88.00

Ilse Frapan (1849-1908) - Leben, Werk und öffentliches Wirken

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mutige, intelligente und dennoch vergessene Schriftstellerinnen des 19.Jahrhunderts gibt es einige. Ilse Frapan (1849-1908) wurde darüber hinauszur 'persona non grata'. Dieses Standardwerk liefert grundlegendeForschungsergebnisse zu Frapans persönlicher und literarischer Entwicklung:zu ihrer Herkunft aus der Neustadt Hamburgs und der Fröbelbewegung,ihrem Wirken als Lehrerin an der freireligiösen Paulsenstiftsschule,wo sie ihre Lebensgefährtin, die jüdische Malerin Emma Mandelbaumkennenlernte, und zu ihrem Weg als Berufsschriftstellerin - gefördert vonStorm und Vischer. Während ihres Studiums der Naturwissenschaftenin den 1890er Jahren in Zürich war sie u. a. Mitgründerin des Frauenrechtschutzvereins,Mitinitiatorin der 'Schweizerischen Gesellschaft fürethische Kultur' und Gründerin der Zürcher Kinderschutzvereinigung.Durch die Bekanntschaft mit russischen Studierenden wurde sie Tolstojanerinund bekannte sich zum gewaltfreien Anarchismus, engagierte sichin der Friedensbewegung und setzte sich zusammen mit ihrem PartnerIwan Akunian für den armenischen Freiheitskampf ein, was von Zeitgenossenals radikal empfunden wurde. Bei Genf lebte sie in engem Kontaktzur Tolstoikolonie von Pavel Biriukow. Unheilbar erkrankt ging sie im Dezember1908 mit Emma Mandelbaum gemeinsam in den Tod. WährendFrapans frühe humorvolle Milieustudien mit sittlich entscheidungsfreienIndividuen gefielen, erregten ihre späteren Werke teilweise erheblichenAnstoß. Mit ihrem Beharren auf der Verantwortung für Mitmenschenund Erde gehört Frapan zu den Vorläufer:innen der Friedens-, ÖkologieundWeltethos-Bewegungen des 21. Jahrhunderts.

Info autore










Dr. phil. Christa Kraft-Schwenk war ab 1986 als Gymnasiallehrerin in
Reutlingen tätig. 2009-2012 absolvierte sie eine Ausbildung in Logotherapie
und Existenzanalyse nach Viktor Frankl, auf deren Basis sie
2010-2017 als Dozentin für personale Kompetenzen an der Eberhard
Karls Universität Tübingen tätig war.

Dettagli sul prodotto

Autori Christa Kraft-Schwenk
Editore Königshausen & Neumann
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.12.2023
 
EAN 9783826079641
ISBN 978-3-8260-7964-1
Pagine 704
Dimensioni 214 mm x 45 mm x 228 mm
Peso 1158 g
Serie Epistemata Literaturwissenschaft
Epistemata - Literaturwissenschaft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Altre lingue / altre letterature

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.