Fr. 66.00

Existenz und Gesellschaft - Eine leibphänomenologische Vergesellschaftungstheorie nach Georg Simmel und Hermann Schmitz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ungeachtet ihres metaphysischen Ursprungs bildet die Kategorie des Seelischen bis heute für die soziologische Theoriebildung ein kaum hinterfragtes Konzept. Manuel Schulz kritisiert diese Leerstelle mit Blick auf das Werk Georg Simmels und entwickelt unter Rückgriff auf die Neue Phänomenologie eine leib- und existenzphilosophische Vergesellschaftungstheorie. Die so gewonnene Forschungsperspektive zeigt sich dabei nicht nur anschlussfähig an Arbeiten der Kritischen Theorie und der Subjektivierungsforschung, sondern eröffnet auch einen innovativen Rahmen für die Analyse der Herausforderungen, denen sich heutige Gesellschaften im Angesicht der Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen gegenübersehen.

Info autore

Manuel Schulz (Dr. phil.), geb. 1985, wurde im September 2022 am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Er studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozial- und Gesellschaftstheorie, der existenzphilosophischen Kritik wirtschaftstheoretischer Konzepte sowie in der zeittheoretischen Finanzmarktsoziologie.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.