Ulteriori informazioni
Ist Leben Zufall, Vorsehung oder Notwendigkeit? Dazu muss man eine Frage beantworten, die schon Albert Einstein stellte: »Hätte Gott die Welt auch anders erschaffen können?« Lautet die Antwort »Ja«, so hat das faszinierende Konsequenzen, die uns Martin Rees erläutert.
»Vermutlich muss man wie Rees Königlich-britischer Hofastronom sein, um ein Buch vorlegen zu können, das problemlos den einen oder anderen Hawking zu ersetzen vermag - sei es als grundlegender Reiseführer für zukünftige Weltraumpioniere oder als Kompensationslektüre der Daheimgebliebenen.« Frankfurter Rundschau
Info autore
Sir Martin Rees, geboren 1942, gilt als einer der weltweit führenden Astronomen. Er ist Professor der Royal Society an der Universität von Cambridge und trägt den Titel "Astronomer Royal" (Königlicher Astronom). Daneben ist er u.a. Mitglied der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten und der russischen Akademie der Wissenschaften. Zusammen mit einigen Gleichgesinnten in England und den USA hat er zahlreiche grundlegende Ideen zu Schwarzen Löchern, der Entstehung von Galaxien sowie weiteren Themen der Astrophysik geliefert. Er war Präsident der British Association for the Advancement of Science und gehört zu jenen Wissenschaftlern, die stets die weiter gehenden Auswirkungen ihrer Arbeit im Blick behalten. Martin Rees hält häufig Vorträge und veröffentlichte zahlreiche Schriften für ein breites Publikum.
Relazione
"Vielleicht gibt es bessere Begleiter beim Nachdenken über das Universum - allerdings nicht auf unserem Planeten!" (Robert P. Kirshner, Harvard-Smithsonian Center)
"Wie uns Rees mit einigen der herausforderndsten und anspruchsvollsten Ideen der Astrophysik vertraut macht, dafür kann man ihn nur sehr beglückwünschen." (The Sunday Times)
"Martin Rees gehört weltweit in die erste Garde der Astronomen, und er hat einen Vorzug, der darüber hinaus führt: er kann die Rätsel, mit denen er umgeht, auf eine ebenso klare wie fesselnde Weise erzählen." (Wilfried F. Schoeller, HR)