Fr. 33.50

Die Landstraße - Erzählungen. Nachwort von Nora Gomringer | Elf Erzählungen einer Literaturikone des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer die Erzählungen in diesem Band liest, wird mit einer besonderen Welt konfrontiert, zu der auch eine eigene Erzähllogik gehört. Wilhelm Hausenstein nannte Regina Ullmanns Erzählstil das schöne Umständliche, eine von ihr begründete ästhetische Kategorie. Sie beschreibt Figuren am Rand der Gesellschaft, oft auch in der Peripherie lebend. Naturwesen, Bauernjungen, eine Horde wilder Hirsche. Sie alle scheinen gebunden an die Rolle, die der jeweilige Ort ihnen zuschreibt, in ländlicher Düsternis und Enge gefangen und dem Schicksal ergeben. Die Handlungen bauen sich nur langsam, aber sorgfältig auf, und bleiben nie ohne Symbole und Zeichen, denen die Figuren folgen und deren Wirkungen und Wirrungen sie erliegen.
»Prosagedichte einer ganz besonderen Art.« Ruth Klüger

Info autore

Regina Ullmann, geboren 1884 in St. Gallen, zog nach dem frühen Tod des Vaters 1902 mit der Mutter nach München und begann dort zu schreiben. 1907 erschien die erste Publikation, Feldpredigt, 1910 Von der Erde des Lebens. Zwischendurch erlernte sie die Gärtnerei und die Wachszieherei, gab aber beides wieder auf, um nur noch zu schreiben. Ab 1938 wohnte sie wieder in St. Gallen, 1961 starb sie in Ebersberg in Bayern.

Riassunto

Wer die Erzählungen in diesem Band liest, wird mit einer besonderen Welt konfrontiert, zu der auch eine eigene Erzähllogik gehört. Wilhelm Hausenstein nannte Regina Ullmanns Erzählstil das schöne Umständliche, eine von ihr begründete ästhetische Kategorie. Sie beschreibt Figuren am Rand der Gesellschaft, oft auch in der Peripherie lebend. Naturwesen, Bauernjungen, eine Horde wilder Hirsche. Sie alle scheinen gebunden an die Rolle, die der jeweilige Ort ihnen zuschreibt, in ländlicher Düsternis und Enge gefangen und dem Schicksal ergeben. Die Handlungen bauen sich nur langsam, aber sorgfältig auf, und bleiben nie ohne Symbole und Zeichen, denen die Figuren folgen und deren Wirkungen und Wirrungen sie erliegen.
»Prosagedichte einer ganz besonderen Art.« Ruth Klüger

Prefazione


»Prosagedichte einer ganz besonderen Art.«


Ruth Klüger

Testo aggiuntivo

[Das Buch] verschiebt einem die eigene Perspektive auf Dinge, von denen man annahm, sie wären recht gerade.

Relazione

Nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich geht es ihr stets ums große Ganze. [...] der Autorin [gelingen] Beobachtungen und Aussagen, die [...] bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren haben. Peter Zimmermann Ö1 Ex Libris 20240310

Dettagli sul prodotto

Autori Regina Ullmann
Editore Nagel & Kimche
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.02.2024
 
EAN 9783312013234
ISBN 978-3-31-201323-4
Pagine 192
Dimensioni 190 mm x 19 mm x 263 mm
Peso 250 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Lyrik, Schweiz, Swissness, entspannen, Kanon, Rainer Maria Rilke, Wiederentdeckung, Nora Gomringer, Prosaminiaturen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.