Fr. 66.00

Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel - Musikalische Praxis in Prager Synagogen vom 19. Jahrhundert bis zur Schoah

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die religiöse Praxis jüdischer Gemeinden war und ist ein Ergebnis komplexer Aushandlungsprozesse. Dies gilt auch für die jüdische Gemeinde in Prag, die eine der ältesten in Europa ist. Die vorliegende Studie ist die erste umfangreiche Untersuchung der in der Forschung bisher vernachlässigten innerreligiösen und musikalischen Entwicklungen des Prager jüdischen Lebens vor der Schoah. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Formen und Bedeutungen des vielfältigen liturgischen Alltags sowie dessen Akteure und Repertoire in den etwa 30 Prager Synagogengemeinden im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Info autore

Dr. Martha Stellmacher studierte Musikwissenschaft, Jüdische Studien und Osteuropawissenschaften und wurde an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und der Karlsuniversität Prag promoviert. Sie ist wissenschaftliche Koordinatorin bei der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.

Dettagli sul prodotto

Autori Martha Stellmacher
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.11.2023
 
EAN 9783525302422
ISBN 978-3-525-30242-2
Pagine 331
Dimensioni 160 mm x 27 mm x 237 mm
Peso 676 g
Illustrazioni mit 35 Abb. u. 2 Tab.
Serie Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 147
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Musikgeschichte, Judentum, Jüdische Musik, Prag, Synagogen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), liturgische Praxis, religiöser Gesang

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.