Fr. 22.50

Der Brautnachtbetrug an Brünhild im Nibelungenlied. Ist sie "tiuveles wip" oder höfische Dame?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit findet eine eingehende Analyse und Charakterisierung der Brünhild im Nibelungenlied statt. Dabei wird auf den Wandel ihrer Persönlichkeit im Verlauf des Werks eingegangen und speziell die Relevanz der Brautnacht für diesen herausgearbeitet. Für die Analyse wird reichlich auf wissenschaftliche Fachliteratur zurückgegriffen und mit dem originalen mittelhochdeutschen Text gearbeitet.

Es wird die These aufgestellt, dass Brünhild als die Königin im fernen Land zunächst als entartetes Teufelsweib mit heroischen Zügen dargestellt wird. Diese Züge wiederum verliert sie durch die Entjungferung durch Gunther. Dieser Wendepunkt, der Brautnachtbetrug, lässt sie daraufhin als höfische Dame erscheinen. Zur Untersuchung der These werden die Ideale der höfischen Dame und des nibelungischen Helden dargestellt und hingehend auf Brünhild untersucht. Dabei wird speziell auf die Person Brünhilds als Königin von Isenstein und als Frau Gunthers eingegangen. Untersucht wird des Weiteren eben jener Wendepunkt der Brautnacht und dessen Bedeutung für den Wandel Brünhilds.

Die Figur der Brünhild scheint ambivalent. Inwiefern vertritt sie heroische Prinzipien und inwiefern repräsentiert sie die Ideale der höfischen Welt? Ist sie ein Teufelsweib oder eine höfische Dame? Die Forschung zur Brünhild des Nibelungenlieds kommt dabei zu verschiedenen Schlussfolgerungen. Während die ältere Forschung noch der Ansicht ist, Brünhild verletze aufgrund ihrer Stärke und Gewalt die Normen der nibelungischen Welt als solche, bringt Albert Classen bereits den Gegenvorschlag hervor, dass Brünhild als eine Repräsentantin einer untergegangenen matriarchalischen Kultur zu verstehen sei.

Diesen Gedanken spinnt Ursula Schulze weiter und bringt die These hervor, Brünhild sei eine domestizierte Amazone. So könne man Parallelen zum Mythos der Amazonen als kriegerisch kämpferisches Frauenvolk ziehen, auf welche aber auch Attribute höfischer Ideale folgen. Die neuere Forschung geht noch viel mehr auf die ambivalente Brünhild ein und darüber hinaus auf Deutungsperspektiven im übergeordneten Sinne. So sieht Charles G. Nelson das Beispiel Brünhilds als Symbol der Auffassung zur Bedeutung der Jungfräulichkeit an und Otfried Ehrismann geht so weit, die These aufzustellen, dass die Geschichte Brünhilds die Geschichte männlich sexueller Aggressivität widerspiegele.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.08.2023
 
EAN 9783346935724
ISBN 978-3-346-93572-4
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.