Fr. 34.50

Kleine Stilkunde für Juristen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas Problem: Juristische Texte haben einen verheerenden Ruf: Schachtelsätze, Substantivierungen, unverständliche Fachterminologie.Die Lösung: Auf ansprechende und unprätentiöse Weise sensibilisiert der Verfasser für die typischen Schwächen des Juristendeutsch. Er vermittelt, wie man mit wenigen und einfachen Mitteln klar schreibt, richtig, wirkungsvoll und gut.Das Vergnügen: Der Autor verbindet eine gesunde Mischung aus grammatischen Grundlagen und Stilregeln mit Exkursen in Sprachwissenschaft, Literatur und Geschichte. Den Leser erwartet so eine genussvolle Lektüre mit zahlreichen Beispielen, kleinen Übungen und einem Stil, der selbst am besten zeigt, wie man verständlich schreibt, aber nicht langweilig. Das Buch hilft so, erfolgreicher zu sein: in Büchern, Aufsätzen und Vorträgen, Schriftsätzen, Briefen, Klausuren und Hausarbeiten.Vorteile auf einen Blick

  • Geschlechtergerechte Sprache mit Vernunft
  • Sicherheit gewinnen bei Konjunktiv und indirekter Rede
Zur NeuauflageDer Hauptteil mit den Stilregeln ist streng logisch neu gegliedert: 1. Ordne Deine Gedanken! 2. Wähle das treffende Wort 3. Handlungen in Verben! 4. Zusammen, was zusammengehört! 5. Hauptsachen in Hauptsätzen! 6. Überflüssiges ist überflüssig! 7. Zum Gutachten- und UrteilsstilZielgruppeFür Juristinnen und Juristen sowie für alle Bereiche in Wirtschaft, Sozialwesen, Steuern und Politik, wo rechtsbasierte Texte zu formulieren sind.

Riassunto

Zum Werk
Das Problem: Juristische Texte haben einen verheerenden Ruf: Schachtelsätze, Substantivierungen, unverständliche Fachterminologie.
Die Lösung: Auf ansprechende und unprätentiöse Weise sensibilisiert der Verfasser für die typischen Schwächen des Juristendeutsch. Er vermittelt, wie man mit wenigen und einfachen Mitteln klar schreibt, richtig, wirkungsvoll und gut.
Das Vergnügen: Der Autor verbindet eine gesunde Mischung aus grammatischen Grundlagen und Stilregeln mit Exkursen in Sprachwissenschaft, Literatur und Geschichte. Den Leser erwartet so eine genussvolle Lektüre mit zahlreichen Beispielen, kleinen Übungen und einem Stil, der selbst am besten zeigt, wie man verständlich schreibt, aber nicht langweilig. Das Buch hilft so, erfolgreicher zu sein: in Büchern, Aufsätzen und Vorträgen, Schriftsätzen, Briefen, Klausuren und Hausarbeiten.

Vorteile auf einen BlickGeschlechtergerechte Sprache mit VernunftSicherheit gewinnen bei Konjunktiv und indirekter RedeZur Neuauflage
Der Hauptteil mit den Stilregeln ist streng logisch neu gegliedert: 1. Ordne Deine Gedanken! 2. Wähle das treffende Wort 3. Handlungen in Verben! 4. Zusammen, was zusammengehört! 5. Hauptsachen in Hauptsätzen! 6. Überflüssiges ist überflüssig! 7. Zum Gutachten- und Urteilsstil

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen sowie für alle Bereiche in Wirtschaft, Sozialwesen, Steuern und Politik, wo rechtsbasierte Texte zu formulieren sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Tonio Walter
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783406814754
ISBN 978-3-406-81475-4
Pagine 320
Dimensioni 126 mm x 26 mm x 206 mm
Peso 418 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Rhetorik, Vortrag, Stilkunde, Juristen, formulieren, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.