Fr. 46.20

Das demenzgerechte Heim - Lebensraumgestaltung, Betreuung und Pflege für Menschen mit Alzheimerkrankheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

A Karger 'Publishing Highlights 1890-2015' title Dieses Fachbuch füllt eine Lücke in der Demenzliteratur: kompetent, praxisbezogen und umfassend vermittelt es eine vorbildliche Kultur der Heimbetreuung. Die Leser werden in einer zugänglichen, unprätentiösen Sprache mit der Alzheimerkrankheit und dem Leben im Heim vertraut gemacht. Auch heikle Themen, Tabus und Schwierigkeiten werden angesprochen. Die verschiedenen Aspekte der Tätigkeiten in einem demenzgerechten Heim haben alle ein gemeinsames Ziel: bestmögliche Lebensqualität für die demenzbetroffenen Menschen im Heim. Die zugrunde liegende Pflegephilosophie ist, dass jeder Schweregrad der Alzheimerdemenz eine spezifische Betreuung und eine entsprechend angepasste Umgebung fordert. Was das konkret bedeutet, ist im vierten und wichtigsten Teil des Buches dargestellt. Für drei Phasen im Demenzverlauf werden, von der Pflegephilosophie bis zur Küche und Hauswirtschaft, alle wichtigen Aspekte der Heimbetreuung und Heimgestaltung vorgestellt. Die wesentlichen Instrumente zur Erfassung des Schweregrads der Krankheit und der Alltagsbeeinträchtigungen sind im Anhang aufgeführt. Noch immer wird Demenz als wichtigste Ursache der Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit in der Altersarbeit, vor allem bei der Planung und im Betrieb von Altersinstitutionen, verdrängt und verschwiegen. Dieses Buch wendet sich deshalb ebenso an Pflegepersonal, Heimleiter und Ärzte wie an Architekten und Mitglieder von Behörden, die an der Planung eines Heims beteiligt sind. Nicht zuletzt stellt das Buch einen ausgezeichneten Ratgeber für die Angehörigen Demenzbetroffener dar.

Riassunto

Dieses Fachbuch füllt eine Lücke in der Demenzliteratur: kompetent, praxisbezogen und umfassend vermittelt es eine vorbildliche Kultur der Heimbetreuung. Die Leser werden in einer zugänglichen, unprätentiösen Sprache mit der Alzheimerkrankheit und dem Leben im Heim vertraut gemacht. Auch heikle Themen, Tabus und Schwierigkeiten werden angesprochen. Die verschiedenen Aspekte der Tätigkeiten in einem demenzgerechten Heim haben alle ein gemeinsames Ziel: bestmögliche Lebensqualität für die demenzbetroffenen Menschen im Heim. Die zugrunde liegende Pflegephilosophie ist, dass jeder Schweregrad der Alzheimerdemenz eine spezifische Betreuung und eine entsprechend angepasste Umgebung fordert. Was das konkret bedeutet, ist im vierten und wichtigsten Teil des Buches dargestellt. Für drei Phasen im Demenzverlauf werden, von der Pflegephilosophie bis zur Küche und Hauswirtschaft, alle wichtigen Aspekte der Heimbetreuung und Heimgestaltung vorgestellt. Die wesentlichen Instrumente zur Erfassung des Schweregrads der Krankheit und der Alltagsbeeinträchtigungen sind im Anhang aufgeführt. Noch immer wird Demenz als wichtigste Ursache der Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit in der Altersarbeit, vor allem bei der Planung und im Betrieb von Altersinstitutionen, verdrängt und verschwiegen. Dieses Buch wendet sich deshalb ebenso an Pflegepersonal, Heimleiter und Ärzte wie an Architekten und Mitglieder von Behörden, die an der Planung eines Heims beteiligt sind. Nicht zuletzt stellt das Buch einen ausgezeichneten Ratgeber für die Angehörigen Demenzbetroffener dar. (A Karger "Publishing Highlights 1890–2015" title)

Testo aggiuntivo

Dieses Fachbuch füllt eine Lücke in der Demenzliteratur: kompetent, praxisbezogen und umfassend vermittelt es eine vorbildliche Kultur der Heimbetreuung. Die Leser werden in einer zugänglichen, unprätentiösen Sprache mit der Alzheimerkrankheit und dem Leben im Heim vertraut gemacht. Auch heikle Themen, Tabus und Schwierigkeiten werden angesprochen.
Die verschiedenen Aspekte der Tätigkeiten in einem demenzgerechten Heim haben alle ein gemeinsames Ziel: bestmögliche Lebensqualität für die demenzbetroffenen Menschen im Heim. Die zugrunde liegende Pflegephilosophie ist, dass jeder Schweregrad der Alzheimerdemenz eine spezifische Betreuung und eine entsprechend angepasste Umgebung fordert. Was das konkret bedeutet, ist im vierten und wichtigsten Teil des Buches dargestellt. Für drei Phasen im Demenzverlauf werden, von der Pflegephilosophie bis zur Küche und Hauswirtschaft, alle wichtigen Aspekte der Heimbetreuung und Heimgestaltung vorgestellt. Die wesentlichen Instrumente zur Erfassung des Schweregrads der Krankheit und der Alltagsbeeinträchtigungen sind im Anhang aufgeführt.
Noch immer wird Demenz als wichtigste Ursache der Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit in der Altersarbeit, vor allem bei der Planung und im Betrieb von Altersinstitutionen, verdrängt und verschwiegen. Dieses Buch wendet sich deshalb ebenso an Pflegepersonal, Heimleiter und Ärzte wie an Architekten und Mitglieder von Behörden, die an der Planung eines Heims beteiligt sind.
Nicht zuletzt stellt das Buch einen ausgezeichneten Ratgeber für die Angehörigen Demenzbetroffener dar.

Dettagli sul prodotto

Autori D Ermini-Fünfschilling, D. Ermini-Fünfschilling, Doris Ermini-Fünfschilling, Held, C Held, C. Held, Christoph Held
Con la collaborazione di Karin Schuh (Illustrazione)
Editore Karger
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783805580106
ISBN 978-3-8055-8010-6
Pagine 226
Peso 382 g
Illustrazioni 9 fig., 9 tab.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Heim (Institution), Krankenpflege, Alzheimersche Krankheit, Geriatrie, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Popular Medicine, Umgang mit / Ratgeber zu Krankheit und Gesundheitsproblemen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.