Fr. 84.00

Geschlechterverhältnisse in der Krankenfürsorge - Straßburg im 15. und 16. Jahrhundert

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fürsorge und Weiblichkeit werden oft nahezu selbstverständlich miteinander verknüpft. Doch die Geschlechterverhältnisse in der städtischen Krankenfürsorge des Spätmittelalters gestalteten sich sehr viel komplexer. Am Beispiel der Stadt Straßburg wird das breite Spektrum der Frauen und Männer untersucht, die an der Aufsicht, der Leitung und der pflegerisch-medizinischen Versorgung von vier städtischen Fürsorgeinstitutionen beteiligt waren. Gefragt wird nach dem Zugang zu Ämtern, nach Arbeitspraktiken und Aufgabenteilungen, nach Verhaltenserwartungen und Geschlechterbeziehungen. Das Buch zeigt dabei auf, welche Relevanz und Dynamik geschlechterspezifische Ideale aus dem Kontext von Ehe, Familie und Haushalt für die Organisation von Krankenfürsorge besaßen, und eröffnet so neue Perspektiven auf Kontinuitäten und Wandel städtischer Fürsorgeinstitutionen zwischen ca. 1400 und 1550.

Dettagli sul prodotto

Autori Eva-Maria Cersovsky
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2023
 
EAN 9783799543903
ISBN 978-3-7995-4390-3
Pagine 484
Dimensioni 178 mm x 41 mm x 250 mm
Peso 926 g
Serie Mittelalter-Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Familie, Krankenpflege, Gesundheitswesen, Heilkunde, Strassburg, Sozial- und Kulturgeschichte, Spätmittelalter, Westeuropa, Geschlechterforschung, Hospital, Geschlechterverhältnisse, Stadtgeschichte, Krankenversorgung, Beginen, Familienstand, städtische Sozialeinrichtungen, gesitliche Gemeinschaft, Leprosenhaus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.