Fr. 52.50

Spannungen zwischen Moralunterricht und Gewissensfreiheit von Schülern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit den demokratischen Revolutionen hat die Tatsache, dass die Schule zu Moral und Staatsbürgerschaft erzieht, immer die Befürchtung einer Indoktrination hervorgerufen. Dies ist auch heute noch der Fall. Das Buch soll zeigen, dass es möglich ist, das moralische und staatsbürgerliche Urteilsvermögen der Schüler gemäß einer Ethik zu entwickeln, die ihre Gewissensfreiheit bewahrt. Dieses Lehrerethos setzt neben einer Haltung, die man einnehmen muss, um kritisches Denken schulen zu können und nicht in die Verallgemeinerung der eigenen Subjektivität zu verfallen, aus erkenntnistheoretischer Sicht auch voraus, zwischen Fakten, Normen und Werten zu unterscheiden, und bei den Normen zwischen Normen der Moralität und Normen der Legalität zu unterscheiden, und innerhalb dieser Normen zwischen solchen, die ein bloß technisches Ziel verfolgen, einem Zweck der Existenz und der Menschlichkeit des Menschen.

Info autore










Ausgebildete Philosophin, spezialisiert auf die Didaktik der konfessionslosen Moral und der demokratischen Staatsbürgerschaft. Autorin von rund zwanzig Werken, darunter mehrere Schulbücher. Ist derzeit für das Didaktik-Zertifikat für den Kurs Philosophie und Staatsbürgerschaft an der HE2B (Hochschule in Brüssel) zuständig.

Dettagli sul prodotto

Autori Claudine Leleux
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2023
 
EAN 9786206035893
ISBN 9786206035893
Pagine 52
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.