Fr. 22.50

Ein Vergleich der Bildungsideen zwischen Immanuel Kant und Wilhelm von Humboldt. Moralität und Bildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt Erziehungs- und Bildungskonzepte, die die Erziehungswissenschaften grundlegend geprägt haben und noch immer im aktuellen Diskurs stehen. Es wird im Besonderen auf die Bildungsideen des Philosophen Immanuel Kant zur Zeit der Aufklärung, und des Neuhumanisten Wilhelm von Humboldt eingegangen. Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes wird der Begriff der ¿Moralität¿ nach dem Verständnis Immanuel Kants und der Begriff der ¿Bildung¿ nach dem Verständnis Wilhelm von Humboldts anhand der jeweiligen Auslegungen, dargestellt, auf seine Aktualität überprüft und anschließend verglichen.

Zunächst wird im Kapitel 2 kurz auf die Person und das Leben Immanuel Kants eingegangen und fortfahrend die Bildungsidee Immanuel Kants anhand von Originalquellen, mit Hilfe von Sekundärquellen und Mitschriften des Unterrichts verdeutlicht. Dabei wird im Besonderen auf die Moralisierung, wie sie Kant nach den Stufen zur Erziehung formuliert hat, eingegangen. Anschließend wird die Bildungsidee Kants kritisch reflektiert und auf seine aktuelle Relevanz geprüft. Im Anschluss an das Kapitel Kants erfolgt die kurze Darstellung der Person und des Lebens Wilhelm von Humboldts, bevor anschließend auf den Bildungsbegriff nach seinem Verständnis eingegangen wird. Im Kapitel 3.2 wird der Bildungsbegriff Humboldts ebenfalls kritisch reflektiert und auf seine aktuelle Relevanz geprüft.

Im 4. Kapitel werden die Bildung- und Erziehungsideen des Philosophen Immanuel Kant und des Neuhumanisten Wilhelm von Humboldt miteinander verglichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und die Bedeutung für die heutige Erziehungs- und Bildungswissenschaft aufgezeigt. Abschließend endet die Arbeit mit einem Fazit, in dem die wichtigsten Aussagen noch einmal zusammengefasst und kurz die aktuelle Relevanz dargestellt wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Maren Hoffmann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.08.2023
 
EAN 9783346927484
ISBN 978-3-346-92748-4
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.