Fr. 114.00

Identität und Demokratie - Polarisierung und Ausgleich im Spannungsfeld von Liberalismus und Republikanismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie kann eine plurale Demokratie einerseits den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen, aber dennoch den Wettstreit zwischen spezifischen politischen Identitäten fördern? Offenheit und Wettbewerb sind konstitutiv für demokratische Ordnungen, allerdings benötigt es die Einbettung in eine demokratische Identität, um die dysfunktionale Polarisierung dieser Konflikte zu verhindern. Die zentrale These lautet, dass ein einseitiges politisches Identitätsmodell den Ausgleich legitimer Pole der Demokratie und die Herausbildung demokratischer Identität verhindert. Mit dem Liberalismus und dem Republikanismus werden zwei politische Identitäten konstruiert, die jeweils Möglichkeiten und Spannungen zu einer solchen demokratischen Identität aufweisen. Die Arbeit plädiert daher für eine Ausbalancierung beider politischen Identitäten: Eine empirische Analyse für den Zeitraum 2005 bis 2021 bestätigt, dass eine ausgeglichene Kombination aus liberaler und republikanischer politischer Identität in 27 untersuchten Demokratien in Zusammenhang mit einer niedrigeren politischen Polarisierung steht.

Sommario

Einleitung.- Zum Identitätsbegriff.- Konflikt und Ausgleich politischer Identitäten in der Demokratie: Eine idealtypische Annäherung.- Konflikt und Ausgleich liberaler und republikanischer politischer Identität: Eine theoretische Gegenüberstellung.- Methodik.- Polarisierung und Ausgleich politischer Identitäten zwischen 2005 und 2021 in der quantitativen Analyse.- Exemplarische Fallstudien: Politische Identitätskonflikte und demokratische Identitätsbildung in vier Demokratien.- Fazit: Welche Identität braucht die Demokratie?.- Literaturverzeichnis.

Info autore










Der Autor
Dr. Simon Bein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) an der Universität Regensburg. Seine Forschung umfasst insbesondere die Analyse theoretischer sowie empirischer Grundlagen und Herausforderungen von Demokratien.


Dettagli sul prodotto

Autori Simon Bein
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.10.2023
 
EAN 9783658427726
ISBN 978-3-658-42772-6
Pagine 531
Dimensioni 148 mm x 29 mm x 210 mm
Illustrazioni XVIII, 531 S. 43 Abb.
Serie Vergleichende Politikwissenschaft
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.