Fr. 9.50

RSA-129 - Endziffern-Problem

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Beschreibung der Endziffern-Arithmetik für zwei primale Faktoren und ihr Produkt am Beispiel von RSA-129.Berechnung aller Varianten der Faktor-Endziffern in Excel mit VBA für 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 Endziffern,sowohl vollständige Listen als auch Listen ohne Wiederholung der Varianten von Faktorendziffer-Kombinationen, in denen lediglich die Faktoren getauscht sind. Dabei werden vier Typen mit den Kombinationen 1 und 1, 3 und 7, 7 und 3 sowie 9 und 9 der letzten Faktor-Ziffern unterschieden.Die Listen werden direkt berechnet durch Vergleich der Produkt-Endziffern mit den RSA-129-Endziffern. Alternativ erfolgt dieser Vergleich - in 10% der Rechenzeit - durch Voranstellen einer zusätzlichen Ziffer auf Basis einer vorliegenden Liste. Diese Alternative wird zusätzlich auch bestimmt durch direkte Berechnung der Variantenliste aufgrund von einfachen Regeln, die für die vorangestellten Ziffern gelten.VBA-Programme, die für die Erstellung von Listen mit 7 Endziffern benutzt wurden, sind inkl. Screenshots abgedruckt.DIN A5, 50 Seiten, 14 Excel-Tabellenblatt-Abbildungen, 19 Tabellen, 5 VBA-Programmlistings

Info autore










Geb. 04.10.44 in Griebenow Krs. Grimmen, Pommern;
1951-55 Volksschule, Solingen-Wald;
1955-61 Albert-Schweitzer-Realschule, Solingen: Mittlere Reife;
1961-63 Berufsschule Solingen: 'Fachtheoretische Überhöhung' (Mathematik, Technologie, techn. Zeichnen);
Th. Kieserling und Albrecht, Maschinenfabrik, Solingen: 'Gelenktes Praktikum';
1963-66 Staatl. Ingenieurschule für Maschinenwesen, Wuppertal: Ing. grad. Allgemeine Elektrotechnik;
1966-67 Siemens, Verkaufsbüro Wuppertal;
1967-69 Siemens, Konstruktionsbüro Düsseldorf;
1970 Berufsschule Solingen, Aushilfslehrer;
1970-74 Universität Köln, Studium für das Lehramt, Fächer: Physik, Mathematik, Wirtschaftspädagogik;
1976-99 Berufl. Schulen Wittgenstein, Bad Berleburg, Unterricht: Sport(!!!), Physik, Mathematik, Datenverarbeitung, Wirtschaftslehre(!), Englisch(!!!);
1999-2012 Berufskolleg Olsberg, Unterricht: Mathematik, Datenverarbeitung, Physik, Sport(!!!), Englisch(!!!);
2011-2012 Lehranstalt für Pharmazeutisch-technische Assistenten, Olsberg, Unterricht: Datenverarbeitung;
Veröffentlichungen:
2009 Mathematik für techn. Assistenten, 296 S. A4 (vergriffen);
2016 Pythagoreische Zahlentripel: Abstände - Gruppierungen - Cluster, 40 S., A5;
Primzahlen: Häufigkeit und Eigenschaften von Gruppierungen, 64 S., A5;
2017 Geschwindigkeitsmessung: Im Sumpf einer Bananenrepublik?, 120 S. A5;
2021 Kleines Handbuch Pythagoreische Zahlentripel, 5. Aufl. mit 423 S. A5;
Familie:
19.06.74 Heirat: Erika Angrick, geb. 30.05.1949 in Riedlingen, Krs. Sigmaringen, Baden-Württemberg, lebte von 1956-70 in San Francisco (perfekte Unterstützung für meinen Englischunterricht!);
03.12.75 Geburt von Sohn Sven;
04.10.77: Geburt von Sohn Niel;
03.10.80: Geburt von Sohn Finn;
18.06.88: Geburt von Sohn Lion.

Dettagli sul prodotto

Autori Lothar Selle
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.07.2023
 
EAN 9783757829971
ISBN 978-3-7578-2997-1
Pagine 54
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 93 g
Illustrazioni 2 Farbabb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Matematica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.