Condividi
Fr. 49.90
Michael Kofler, Tobias Otta
Wärmepumpen - Grundlagen, Planung und Betrieb einfach erklärt. Mit vielen Kosten-Nutzen-Rechnungen und Beispielen
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Muss Ihre Gas- oder Öl-Heizung ersetzt werden? Was tun bei einem Neubau? Und brauche ich unbedingt eine PV-Anlage auf dem Dach, die den nötigen Strom produziert? Wenn Sie ein Haus besitzen oder einen Neubau planen, müssen Sie sich mit diesen Fragen beschäftigen - oder der nächste Winter wird ziemlich kalt.
Michael Kofler und Tobias Otta geben Ihnen einen Überblick zu allen Fragen rund um das Heizen mit einer Wärmepumpe. Sie erläutern verständlich, worauf Sie bei der Planung achten müssen. So verstehen Sie die Technik und können anhand von zahlreichen Beispielszenarien die richtige Entscheidung für Ihr Zuhause treffen.
Aus dem Inhalt:
- Von der fossilen Heizung zur Wärmepumpe
- Grundlagen und Funktionsweise
- Integration in die Heizungsanlage
- Brauchwasserwärmepumpen
- Kühlen mit der Wärmepumpe
- Förderungen, Gesetze, Betrieb
- Photovoltaik
- Beispielszenarien mit Kosten-/Nutzenrechnungen
Sommario
Vorwort ... 7
1. Einführung ... 11
1.1 ... Wo ist das Problem? ... 11
1.2 ... Warum sind Wärmepumpen die Lösung? ... 15
1.3 ... Alternativen zu Wärmepumpen ... 23
1.4 ... Wärmepumpen und die Politik ... 29
1.5 ... Mythen und Vorurteile ... 30
2. Grundlagen und Funktionsweise ... 35
2.1 ... Vom Kühlschrank zur Wärmepumpe ... 36
2.2 ... Funktionsweise von Wärmepumpen ... 39
2.3 ... Luftwärmepumpen, Erdwärmepumpen und andere Varianten ... 43
2.4 ... Luft-Wasser-Wärmepumpen ... 44
2.5 ... Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) ... 54
2.6 ... Wasser-Wasser-Wärmepumpe (Grundwasserwärmepumpe) ... 60
2.7 ... Luft-Luft-Wärmepumpe (Heizen mit der Klimaanlage) ... 62
2.8 ... Hybridsysteme ... 66
2.9 ... Kältemittel ... 68
2.10 ... Betriebsweise von Wärmepumpen ... 71
2.11 ... Leistungszahl, Jahresarbeitszahl und andere Kennzahlen ... 77
3. Integration in die Heizungsanlage ... 83
3.1 ... Dämmung ... 83
3.2 ... Lüftungsanlage ... 85
3.3 ... Heizkörper versus Fußbodenheizung ... 87
3.4 ... Warmwasser ... 95
3.5 ... Pufferspeicher ... 99
3.6 ... Hydraulik ... 105
3.7 ... Heizlast und Heizwärmebedarf ... 110
3.8 ... Auswahl der Wärmepumpe ... 116
3.9 ... Online-Hilfen und -Werkzeuge ... 121
4. Kühlen mit Wärmepumpen ... 125
4.1 ... Aktive und passive Kühlung ... 125
4.2 ... Keine »echte« Klimaanlage ... 129
4.3 ... Fazit ... 132
5. Warmwasserwärmepumpen ... 133
5.1 ... Funktionsweise von Warmwasserwärmepumpen ... 134
5.2 ... Rentabilitätsrechnung ... 139
5.3 ... Solarthermie ... 140
6. Beispiele aus der Praxis ... 145
6.1 ... Energiepreise ... 147
6.2 ... Beispiel 1: Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau ... 151
6.3 ... Beispiel 2: Hybrid-Wärmepumpe in unsaniertem Bestandsgebäude ... 157
6.4 ... Beispiel 3: Luft-Wasser-Wärmepumpe in saniertem Bestandsgebäude ... 167
6.5 ... Beispiel 4: Luft-Wasser-Wärmepumpe in saniertem Bestandsgebäude ... 174
6.6 ... Beispiel 5: Luft-Wasser-Wärmepumpe in unsaniertem Bestandsgebäude ... 185
6.7 ... Laufende Energiekosten der Beispiele im Überblick ... 189
6.8 ... Auswirkung von Energiepreisschwankungen ... 191
7. Förderungen, Gesetze, Betrieb ... 193
7.1 ... Gebäudeenergiegesetz ... 193
7.2 ... Förderungen in Deutschland ... 198
7.3 ... Förderungen in Österreich ... 204
7.4 ... Förderungen in der Schweiz ... 204
7.5 ... Gesetzliche Regeln für die Errichtung von Wärmepumpen ... 205
7.6 ... Wartung ... 207
7.7 ... Monitoring ... 209
8. Photovoltaik ... 211
8.1 ... Grundlagen ... 212
8.2 ... Stromspeicher ... 219
8.3 ... Rentabilitätsrechnung ... 225
8.4 ... Gesetzliche Rahmenbedingungen ... 229
Index ... 233
Info autore
Michael Kofler hat Telematik an der TU Graz studiert und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen IT-Fachbuchautoren. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch IT-Sicherheit, Python, Swift, Java und der Raspberry Pi. Er ist Entwickler, berät Firmen und
arbeitet als Lehrbeauftragter.
Riassunto
Muss Ihre Gas- oder Öl-Heizung ersetzt werden? Was tun bei einem Neubau? Und brauche ich unbedingt eine PV-Anlage auf dem Dach, die den nötigen Strom produziert? Wenn Sie ein Haus besitzen oder einen Neubau planen, müssen Sie sich mit diesen Fragen beschäftigen – oder der nächste Winter wird ziemlich kalt.Michael Kofler und Tobias Otta geben Ihnen einen Überblick zu allen Fragen rund um das Heizen mit einer Wärmepumpe. Sie erläutern verständlich, worauf Sie bei der Planung achten müssen. So verstehen Sie die Technik und können anhand von zahlreichen Beispielszenarien die richtige Entscheidung für Ihr Zuhause treffen.
Aus dem Inhalt:
Von der fossilen Heizung zur Wärmepumpe
Grundlagen und Funktionsweise
Integration in die Heizungsanlage
Brauchwasserwärmepumpen
Kühlen mit der Wärmepumpe
Förderungen, Gesetze, Betrieb
Photovoltaik
Beispielszenarien mit Kosten-/Nutzenrechnungen
Testo aggiuntivo
»Buchtipp«
Relazione
»Ein herausragendes Fachbuch, das sich durch seine klare Struktur, die verständliche Vermittlung komplexer Themen und den starken Praxisbezug auszeichnet. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute eine wertvolle Ressource und ein Muss für jeden, der sich mit der Planung, Installation oder dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen beschäftigt.« henrikheigl.de 202407
Dettagli sul prodotto
Autori | Michael Kofler, Tobias Otta |
Editore | Rheinwerk Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 06.12.2023 |
EAN | 9783836297738 |
ISBN | 978-3-8362-9773-8 |
Pagine | 236 |
Dimensioni | 219 mm x 18 mm x 247 mm |
Peso | 585 g |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Comunicazione dati, reti
Nachhaltigkeit, Kosten, Elektrotechnik, funktion, Heizung, Klimawende, Stromverbrauch, Energieberatung, Wärmewende, Vorteile Nachteile, Splitgerät, wie funktioniert eine Wärmepumpe, Förderung Gesetz, Altbau Neubau, Kraftwärme |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.