Fr. 21.90

Kind und Gesellschaft (II) - Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit Ausgabe 2.23 setzen die Spiegelungen den Themen schwerpunkt "Kind und Gesellschaft" mit weiteren Fallstudien fort, die zeitlich vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert reichen. Das Bemühen um Kinderspielplätze in Kaschau/Kosice, die "Militarisierung der Kindheit" in Kinderzeitschriften der sowjetischen Ukraine der Zwischenkriegszeit, Erinnerungen an die "Kindertransporte" jüdischer Kinder 1938/39 sowie die außerschulischen Soziali-sationsmöglichkeiten von ungarndeutschen Kindern heute decken ein breites thematisches und regionales Spektrum ab

Info autore

Herausgegeben von Florian Kührer-Wielach unter Mitwirkung von Eniko Dácz, Angela Ilic und Tobias Weger im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München -----

Redaktion: Georg Aescht (Literatur), Eniko Dácz (Ressortleitung Literatur), Klaus Hübner, Angela Ilic (Ressortleitung Kultur), Manfred Knedlik (Lektorat), Florian Kührer-Wielach, Doris Roth (Rezensionen), Laura Schmid (Redaktionsassistenz), Tobias Weger (verantwortlicher Redakteur, Ressortleitung Wissenschaft), Eva Zador (Lektorat) -----

Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Lilia Antipow, Dr. habil. Mathias Beer, Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoi?ie, Prof. Dr. Elisabeth Knipf-Komlósi, Dr. Oxana Matiychuk, PD Dr. Aurelia Merlan, Prof. Dr. Maren Röger, Dr. Harald Roth, Prof. Dr. Irena Samide -----

Mit Beiträgen von: Tobias Weger, Nani Hohokhiia, Monica Tempian, Szimonetta Waldhauser, Viktória Nagy, Jasmina Ðonlagic Smailbegovic, An gela Ilic, Corneliu Pintilescu, Mária Rózsa, Edit Király, Marjana Gaponenko, Robert Balogh, Alta Vášová, Orsolya Péntek, Frieder Schuller, Pierre Pachet, Ilse Hehn, Ilma Rakusa, Kristiane Kondrat, Sigrid Katharina Eismann, Stafette, Hellmut Seiler, Eszter Stricker, Eszter János, Angela Ilic, Anikó Szilágyi-Kósa, Tobias Weger, Frieder Schuller, Eva Filip, Andrei Corbea-Hoi?ie, Horst Samso

Riassunto

Mit Ausgabe 2.23 setzen die Spiegelungen den Themen schwerpunkt „Kind und Gesellschaft“ mit weiteren Fallstudien fort, die zeitlich vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert reichen. Das Bemühen um Kinderspielplätze in Kaschau/Košice, die „Militarisierung der Kindheit“ in Kinderzeitschriften der sowjetischen Ukraine der Zwischenkriegszeit, Erinnerungen an die „Kindertransporte“ jüdischer Kinder 1938/39 sowie die außerschulischen Sozialisationsmöglichkeiten von ungarndeutschen Kindern heute decken ein breites thematisches und regionales Spektrum ab.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Florian Kührer-Wielach (Editore)
Editore Pustet, Regensburg
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.12.2023
 
EAN 9783791734163
ISBN 978-3-7917-3416-3
Pagine 272
Dimensioni 157 mm x 233 mm x 15 mm
Peso 474 g
Illustrazioni 23 Textabbildungen
Serie Spiegelungen
Spiegelungen - Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Spiegelungen 2/2023
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Spracherwerb, Siebenbürgen, Ungarn, Europäische Geschichte, Gesellschaft, Temeswar, Zwangsmigration, Temeschwar, kindliche Erinnerung, Wesprim, Johann Baptist Hirschfeld, Sathmarer Schwaben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.